Dr. Schütte Holzbau GmbH

Dr. Schütte Holzbau GmbH
Auf der Lüss 35
92369 Sengenthal

http://www.dr-schuette-solares-bauen.de

Dr. Max-Georg Schütte
Tel.: +49 9181-1206
Fax: +49 9181-2442
Per Mail kontaktieren

Info

  • Biomasse: Wärme aus..., Holzpellets, Holz
  • Energiemanagement: Verbrauchsanalyse,  Lichtmanagement, Kennzahlen, Abschattung
  • Energiespeicherung: Wärme, Solarwärme,  Saisonale Speicherung
  • Energieverteilung / -transport: Strom 
  • Energiewirtschaft: Versorgungskonzepte
  • Gebäude: Solararchitektur, Passive Solarenergienutzung, Ökologische Baustoffe,  Nullenergiegebäude, Niedrigenergiehaus, Neue Energietechnologien im Verbundkonzept, Neue Dämmtechniken, Neu entwickelte Baustoffe,  Klimagerechte Architektur, Intelligente Verschattung, Innovative Bautechnologien,  Energieberatung
  • Geothermie: Heißwasser
  • Photovoltaik: Wechselrichter, Monokristalline Zelle
  • Solarthermie: Warmwasserbereitung,  Schwimmbadwassererwämung,  Niedertemperaturkollektoren, Luftkollektoren
  • Wärmepumpen: Warmwasser, Luft, Kälteträger,  Heizung, Heizen / Kühlen, Erde 

Profil

Vor mittlerweile mehr als 25 Jahren, also 1975, haben wir mit der Planung und der Errichtung von Bauten in Holzskelett-Bauweise begonnen. Diese Bauweise wurde aus der traditionellen Holzfachwerk-Bauweise weiterentwickelt. Damit bieten wir unseren Bauherren den ganz besonderen Vorteil, daß Grundrißlösungen sowie innere und äußere Gestaltung absolut frei entworfen werden können. Kennzeichnend für die “Moderne Fachwerkbauweise“ ist beispielsweise daß sie keine tragenden Wände erfordert, daß freie Grundrißlösungen möglich sind, daß die Wände nur noch raumabschließende Funktion haben, daß somit alle Außenwände auch durch Glas ersetzt werden können. Damit entsteht eine harmonische Verbindung vom Inneren zur Landschaft, nämlich: “Unbegrenzte Planungsfreiheit mit Holz und Glas“. daß es somit möglich ist, auch schwierigste Grundstücke sinnvoll und wirtschaftlich zu bebauen daß auch “Solares Bauen“ im Holz-Skelettbau erst die optimale freie Entfaltung findet. Somit finden diese Voraussetzungen ihren gestalterischen Ausdruck in versetzten Ebenen Hanghäuser ohne Keller (!!!), wofür eines unsere Musterhäuser ein anschauliches Beispiel gibt: Gestaltungsvielfalt, wie zum Beispiel “Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ oder Einliegerwohnungen in Verbindung mit Hangbebauung, Pultdächer, ganz besonders aber: Energieautarke Häuser durch Ausschöpfen aller solaren Gewinne. Dies führt auch in den bisher realisierten Bauten dazu, daß fast alle Häuser Südorientierung besitzen, kein Haus, das nicht in Niedrigenergie-Bauweise ausgeführt wurde, wobei ein Standard von bis herunter zu 3- Liter- Ölverbrauch pro Jahr und Quadratmeter Wohnfläche praxiserprobt ist. All das ist natürlich nur möglich durch konsequente Nutzung der Sonnenenergie, die uns ohne Rechnung zur Verfügung steht. In unseren Musterhäusern zeigen wir vielfältige Lösungen.