BUTTING CryoTech GmbH

BUTTING CryoTech GmbH
Bergham 1
84508 Burgkirchen

http://www.butting-cryotech.com

Lennart Kaiser
Key Account Manager New Technologies
Tel.: +49 151 508 064 34
Per Mail kontaktieren

Info

BUTTING CryoTech, ehemals SCHWANNER, wurde im Jahr 1899 als klassische Schmiede im ländlichen Südosten Deutschlands an der österreichischen Grenze gegründet. Über mehr als ein Jahrhundert ist aus der kleinen Firma ein global führendes Mittelstandsunternehmen in der Vakuumtechnologie entstanden. Seit 1984 produziert BUTTING CryoTech vakuumisolierte Transfersysteme für kryogene Flüssigkeiten (u.a. LNG, LH2, LO2, LN2, LHe, LAr) und 1990 stieg das Unternehmen in die Herstellung kryogener Ventile ein. Mit einer Produktionsstätte in Burgkirchen werden viele der renommiertesten Firmen im Öl & Gas-, Automobil-, und Forschungs-Sektor weltweit beliefert. BUTTING CryoTech genießt dabei höchstes Ansehen, wobei Produktqualität und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle stehen. Neben Fertigung wird das komplette Spektrum von Engineering, Materialprüfung, Installation, Dokumentation und Service abgedeckt.

Profil

MBUTTING CryoTech erfüllt alle Anforderungen an kryogenen Infrastrukturen bis hin zur Entwicklung und den Bau von Sonderkomponenten, beispielsweise für Ventile und Kryostaten für die Fusionsindustrie sowie die dafür benötigten Spezialrohrleitungen. Weitere Erfahrungen für spezielle Kühllösungen für supraleitende Materialien und Magneten sorgen für ein stetig wachsendes Know-How und ermöglichen uns die Umsetzung der herausforderndsten Projekte zu unterstützen und zu begleiten.

Produkte

Entwicklung und Fertigung von vakuum-isolierten: 

  • Rohrleitungen 
  • Ventilen
  •  Komponenten 
  • Sonderkomponenten 
  • Ingenieursleistungen 
  • Produktentwicklung
  • Montageleistungen 
  • Service & Wartung

Technologie

Entwicklung von Spezialkomponenten & Rohrleitungssystemen, Konzepterstellung, Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Problemlösungen, inkl. Thermische Analysen und Simulationen, Strukturelle Spannungsanalysen, Modalanalysen, Berechnung von Leckagecharakteristiken bei betriebsbedingten Vibrationsbelastungen, Strömungssimulationen, sowie weitere Kompetenzen und Ingenieursleistungen