Bayern Innovativ Gesundheit
Bayern Innovativ und das Innovationsnetzwerk Gesundheit
Bayern Innovativ ist Wissensmanager, Impulsgeber und Beschleuniger für Innovationen in Bayern. Das Unternehmen vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Branchen-, Technologie- und Partnernetzwerke zu einem Thinknet Bayern mit mehr als 75.000 Expertinnen und Experten.
Das Innovationsnetzwerk Gesundheit bei Bayern Innovativ fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung und Politik, um neue Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen digitale Technologien, Medizintechnik und nachhaltige Ansätze, die die Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen verbessern sollen. Durch Netzwerke, Veranstaltungen und praxisnahe Projekte unterstützt Bayern Innovativ die Umsetzung innovativer Ideen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
Informieren Sie sich bei unserem Stand zu unseren Projekten.
Cluster Medizintechnik:
Das Cluster Medizintechnik bringt medizintechnische Innovationen schneller in die Anwendung, indem es Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen strategisch vernetzt und entlang des gesamten Innovationsprozesses unterstützt. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und getragen von Bayern Innovativ – Bereich Gesundheit sowie dem Medical Valley EMN e. V., bündelt das Cluster über 400 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Versorgung und Politik. Mit Projektförderung, Beratungsangeboten und hoher Sichtbarkeit auf Messen und Events stärkt es die MedTech-Branche und schafft optimale Bedingungen für eine zukunftsfähige Gesundheitswirtschaft in Bayern.
EDIH
EDIH DigiCare ist ein European Digital Innovation Hub, gefördert von der Europäischen Kommission und dem Freistaat Bayern. Er unterstützt Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen bei der Einführung und Erprobung digitaler Lösungen – von digitalen Dienstplänen in der Pflege über Videosprechstunden in Praxen bis hin zu KI-Anwendungen im Labor oder Tests neuer Medizintechnik im Alltag. EDIH DigiCare holt Sie dort ab, wo Sie stehen, und begleitet Sie gezielt auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft.
HCBYS
Health Care BY Your Side (HCBYS) ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention initiiertes Projekt, das die digitale Gesundheitsversorgung in Franken stärken soll. Aufbauend auf der Telematikinfrastruktur-Modellregion Franken zeigt HCBYS, wie digitale Anwendungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen alltagstauglich nutzbar werden. Zu Beginn wird erhoben, wie vertraut die Beteiligten bereits mit digitalen Lösungen sind und wo noch Herausforderungen bestehen. Auf dieser Grundlage werden Bevölkerung und Leistungserbringer aktiv in die digitale Transformation ambulanter und stationärer Einrichtungen eingebunden. Ziel ist eine bedarfsorientierte, praktikable und sichere Gesundheitsversorgung mit klarem Fokus auf den Menschen. Beteiligt sind das StMGP als Auftraggeber, Bayern Innovativ Gesundheit als Projektleitung, das Medical Valley EMN e. V., der SRH University Campus Fürth sowie ein beratender Beirat.
TIMO
Die Telematikinfrastruktur-Modellregion Franken (TIMO) erprobt digitale Gesundheitsanwendungen wie E-Rezept, elektronische Patientenakte und sichere Kommunikationsdienste direkt in medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen. Ziel ist es, digitale Prozesse unter realen Bedingungen zu testen, ihren Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie Fachkräfte sichtbar zu machen und Optimierungsbedarf zu erkennen. TIMO legt damit die Grundlage für eine vernetzte, alltagstaugliche und sichere digitale Gesundheitsversorgung in Franken.