Battenberg ROBOTIC GmbH & Co.KG
Battenberg ROBOTIC GmbH & Co.KG
Zum Stempel 11
35043 Marburg
http://www.battenberg.biz
Dipl.-Ing. Günther Battenberg
Per Mail kontaktieren
Überblick
Battenberg Robotic ist Erfinder und Pionier der Messrobotic und international anerkannt als Anbieter für hochpräzise Qualitätsbewertungen in der Automobil-, Medizin- und Luftfahrtindustrie.
Objektive, quantitative Messgrößen sind unerlässlich in der Qualitätskontrolle, um reproduzierbare Ergebnisse für ein hochwertiges Benutzererlebnis zu garantieren. Die Nutzung der Messrobotic-Roboter ausgestattet mit der entsprechenden Sensorik- ermöglicht solche Daten für verlässliche Qualitätsbewertungen und Kontrollen in Entwicklung, im Versuch und der Produktion. 40 Jahre Tradition und Erfahrung haben unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten optimiert, um hochentwickelte, sensorische Roboter-Prüfsysteme für Interieur und Exterieur Prüfaufgaben zu entwickeln und weltweit zu liefern. Dies hat uns zum Marktführer der Messrobotic für ein breites Spektrum von Qualitätsprüfungen gemacht. Hochpräzise Messungen, Analysen und Bewertungen von Produktspezifikationen, Merkmalen, Funktionen und Eigenschaften ermöglichen rückverfolgbare, überprüfbare Ergebnisse, um die Qualitätsanforderungen in der gesamten Produkt-Wertschöpfungskette zu sichern. Damit die Prüfverfahren für die Produktkontrollen frühzeitig simuliert werden können, stellen wir jetzt das Softwareprodukt RobSimulation für die virtuelle Messrobotic vor. Um Prüfverfahren in der Simulation darstellen und virtuelle Messabläufe planen und optimieren zu können, führt die Simulation nicht nur die Roboterbewegungen aus, sondern erfasst zusätzlich Kollisionskräfte und simuliert die erforderlichen Sensordaten für die virtuellen Messfunktionen. RobSimulation liefert auf Basis einer Physik-Engine diese Sensordaten und kann zusätzlich weitere Laserlinien-, Bilddaten- oder Abstandssensoren bereitstellen. Damit können durch RobSimulation sowohl die Fragestellungen -wie die Erreichbarkeit von Messpositionen oder die Kollisionsfreiheit-beantwortet werden, als auch kraftgesteuerte Messfahrten simuliert werden. Neben der Planung der Messfahrten, ermöglicht dies komplette, Messabläufe auszuführen und speziell die Auslegung der Robotik oder die optimalen Platzierungen der Prüfteile zu testen. In Kombination mit der Messrobotic-Software RobFlow™ ergibt sich eine Produktkombination, die die virtuelle Messrobotic direkt in die Realität und wieder zurück übertragen lässt.
Eine Vielzahl globaler Kunden aus der Automobil-, Medizin- und Luftfahrtindustrie, wie z.B. BMW, VW, Audi, Ford, Daimler, Continental, Forvia, Hella, B. Braun oder Lufthansa vertrauen auf die Messrobotic.
RobSimulation
Virtuelle Prüfverfahren generieren, simulieren und real ausführen Battenberg Robotic präsentiert mit RobSimulation das Highlight der virtuellen Messrobotic. In Kombination mit der Messsoftware RobFlow™ können erstmalig Interieur/Exterieur-Prüfverfahren virtuell generiert, simuliert und direkt auf realen Messroboter-Systemen ausgeführt werden. Um Prüfverfahren in der Simulation darstellen und virtuelle Messabläufe planen und optimieren zu können, führt die Simulation nicht nur die Roboterbewegungen aus, sondern erfasst zusätzlich Kollisionskräfte und simuliert die erforderlichen Sensordaten für die virtuellen Messfunktionen. RobSimulation liefert auf Basis einer Physik-Engine diese Sensordaten und kann zusätzlich weitere Laserlinien-, Bilddaten- oder Abstandssensoren bereitstellen. Damit können durch RobSimulation sowohl die Fragestellungen -wie die Erreichbarkeit von Messpositionen oder die Kollisionsfreiheit-beantwortet werden, als auch kraftgesteuerte Messfahrten simuliert werden. Neben der Planung der Messfahrten ermöglicht dies, komplette Messabläufe auszuführen und speziell die Auslegung der Messrobotic oder die optimale Platzierung der Bauteile zu testen.
In Kombination mit der Messsoftware RobFlow™ ergibt sich eine Produktkombination, die die Messrobotik ohne Aufwand von der Realität in die virtuelle Welt und wieder zurück übertragen lässt.