H2T

Förderprogramm zum Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur in Bayern

Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen des Förderprogramms den Aufbau sowohl der öffentlichen als auch der nichtöffentlichen Wasserstofftankstelleninfrastruktur. Im Fokus steht hier die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge, Kraftomnibusse und Sonderfahrzeuge in der Logistik.

Die Richtlinie ist zum 31.12.2024 ausgelaufen. Es sind keine weiteren Förderaufrufe geplant.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die geförderten Projekte. Insgesamt wurden 30 Projekte zur Förderung ausgewählt und befinden sich derzeit in Planung, im Bau oder sind bereits fertiggestellt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie stellt hierfür über 54 Mio.€ zur Verfügung.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das H2T-Team.

Kontakt aufnehmen

Ihr Kontakt

Für Ihre Fragen zum Förderprogramm H2T steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:

Dr. Eva Kränzlein
+49 911 20671-173
Projektträger, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt Sebastian Müllner Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Sebastian Müllner
+49 911 20671-376
Projektträger, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Kontakt zum Team Förder- und Gründerlotse Bayern

Telefonisch

Bei Fragen erreichen Sie uns wie folgt:
Förderlotse Bayern unter der Servicenummer: 0800-0268724*
Gründerlotse Bayern unter der Servicenummer: 0911-20671-380

Mo. - Do.: 9:30 - 15:00 Uhr
Fr.: 9:30 - 13:00 Uhr

Per E-Mail

Da wir großen Wert auf eine hohe Beratungsqualität legen und eine Beratung erfahrungsgemäß Zeit bindet, können unsere Telefonleitungen mitunter alle besetzt sein. Zögern Sie daher nicht, uns alternativ eine E-Mail mit einem Terminwunsch und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens zu schicken.

Förderlotse kontaktieren   Gründerlotse kontaktieren

* Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen sind möglich.