MIA

Verfahren

Übersicht eines beispielhaften Ablaufs bei positiver Bewertung des Vorhabens:

Der Antragsprozess ist zweistufig angelegt und beinhaltet daher eine Skizzen- und eine Antragsphase. Die Umsetzung dieses Programms erfolgt über entsprechende Förderaufrufe, in denen gegebenenfalls thematische Schwerpunkte gesetzt werden. Innerhalb der jeweiligen Förderaufrufe können Projektskizzen zu den genannten Fristen eingereicht werden. Die Skizzen werden im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens begutachtet und bewertet.

Details sind dem jeweiligen Förderaufruf zu entnehmen.

Beratung

  • Wir beraten Sie individuell zu den Voraussetzungen und Ihren Planungen.
  • Sollte das Programm nicht zu Ihrem Vorhaben passen, versuchen wir geeignete Alternativen aufzuzeigen.
  • Vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin mit dem Team vom Förderlotsen Bayern.

Aktiver Förderaufruf und Bewertung der Skizzen

  • Während eines aktiven Förderaufrufs können Sie Ihre Projektskizze gemäß den Vorgaben des Förderaufrufs einreichen. Wir empfehlen, vorab eine Beratung von uns in Anspruch zu nehmen.
    Falls Sie über den nächsten aktiven Förderaufruf informiert werden möchten, geben Sie gerne Ihre E-Mail Adresse in das nachfolgende Feld ein.
  • Nachdem der Förderaufruf geschlossen ist folgt eine etwa 8-wöchige Bewertungsphase der Skizzen durch den Projektträger Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi). Die Skizzen werden dabei im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens begutachtet und bewertet.
  • Nach Abschluss der Bewertungsphase der Projektskizzen erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Vorhaben zur Antragstellung zugelassen wird.

Benachrichtigung neue Förderlinie Mobilität - MIA

Allgemein
Wir informieren Sie gerne, wenn ein neuer Förderaufruf "Mobilität - Innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen" online geht.
captcha

*Ihre E-Mailadresse wird einmalig verwendet, um Sie über den nächsten MIA Förderaufruf zu informieren. Sie wird nicht für Werbezwecke eingesetzt und automatisiert gelöscht. Wenn Sie zwischenzeitlich kein Interesse mehr an einer Benachrichtigung haben, so schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff: „Löschen meiner E-Mailadresse aus dem Verteiler MIA Förderaufrufe“.

Antragsberatung

  • Jedes ausgewählte Verbundvorhaben wird zu einem verpflichtenden Antragsgespräch eingeladen.
  • Für das gemeinsame Antragsgespräch werden vom Projektträger Bayern Terminvorschläge angeboten.

Einreichen des Antrags und Antragsbewertung

  • Nach der Zulassung zur Antragstellung haben alle Verbundpartner 8 Wochen Zeit für die Antragseinreichung. Innerhalb dieser Frist ist der formale Förderantrag einschließlich der erforderlichen Anlagen beim Projektträger Bayern einzureichen.
  • Für die Einreichung des Antrags erhalten Sie vom Projektträger einen individuellen Zugangscode zum Antragssystem.
  • Jeder Verbundpartner reicht einen eigenen vollständigen Antrag ein.
  • Zugang zum Großteil der erforderlichen Unterlagen dafür finden Sie im Downloadbereich. Weitere Unterlagen werden Ihnen im Rahmen des Prozesses durch den Projektträger Bayern zur Verfügung gestellt.
  • Mit der Einreichung eines vollständigen, prüffähigen Antrags beim Projektträger Bayern kann auf eigenes Risiko bzw. Kosten zum beantragten Startzeitpunkt mit dem Projekt begonnen werden. Es erfolgt dazu eine Empfangsbestätigung durch den Projektträger Bayern.
  • Nach Einreichung der Anträge folgt eine Bewertungsphase durch den Projektträger Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi).

Durchführungsphase

  • Das StMWi versendet bei positiver Bewertung den Zuwendungsbescheid.
  • Mit dem Erhalt des Zuwendungsbescheides beginnt die eigentliche Förderphase. In diesem Zeitraum sind zu den im Terminblatt zum Zuwendungsbescheid genannten Terminen Mittelabrufe und Zwischenberichte einzureichen (meist zum 15.04. und 15.10. jeden Jahres). Zugang zu den dafür erforderlichen Unterlagen finden Sie im Downloadbereich.

Überprüfung der erreichten Projektziele

Zum Ende der Förderphase wird mit dem Verwendungsnachweis die korrekte Verwendung der Fördermittel sowie das Erreichen der Projektziele überprüft. Zugang zu den dafür erforderlichen Unterlagen finden sie im Downloadbereich.

Verwertungsphase

  • Die Verwertungsphase dauert 3 Jahre. Im Rahmen der Verwertungsphase ist vom Fördernehmer einmal jährlich ein Verwertungsbericht einzureichen, der Auskunft über die Weiterentwicklung sowie wirtschaftliche Umsetzung des Projektergebnisses, das in den Markt bringen der Entwicklung bzw. die Entwicklung des Unternehmens bzgl. Umsatz und Mitarbeiter gibt. Zugang zu den dafür erforderlichen Unterlagen finden Sie im Downloadbereich.
  • Mit Abschluss der Verwertungsphase ist das Projekt beendet.

Alle Informationen zum Förderprogramm MIA

Zur Übersicht

Ihr Kontakt

Für Ihre Fragen zum Förderprogramm MIA steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:

Dr. Alexander Rinck
+49 911 20671-673
Projektträger, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München
Sabine Kuhn
+49 911 20671-639
Projektträger, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Porträt Sebastian Müllner Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Sebastian Müllner
+49 911 20671-376
Projektträger, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Kontakt zum Team Förder- und Gründerlotse Bayern

Telefonisch

Bei Fragen erreichen Sie uns wie folgt:
Förderlotse Bayern unter der Servicenummer: 0800-0268724*
Gründerlotse Bayern unter der Servicenummer: 0911-20671-380

Mo. - Do.: 9:30 - 15:00 Uhr
Fr.: 9:30 - 13:00 Uhr

Per E-Mail

Da wir großen Wert auf eine hohe Beratungsqualität legen und eine Beratung erfahrungsgemäß Zeit bindet, können unsere Telefonleitungen mitunter alle besetzt sein. Zögern Sie daher nicht, uns alternativ eine E-Mail mit einem Terminwunsch und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens zu schicken.

Förderlotse kontaktieren   Gründerlotse kontaktieren

* Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen sind möglich.