Kostenloses Cybersecurity-Assessment für KMU - Sicherheit nach DIN SPEC 27076

Digitale Bedrohungen nehmen zu, und gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind oft Ziel von Cyberangriffen. Mit unserem kostenlosen Cybersecurity-Assessment gemäß DIN SPEC 27076, unterstützt durch den European Digital Innovation Hub (EDIH), bieten wir Ihnen eine standardisierte und umfassende Analyse Ihrer IT-Sicherheitslage. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen – praxisnah und verständlich.

Was umfasst das Cybersecurity-Assessment?

  • Systematische Sicherheitsbewertung gemäß der DIN SPEC 27076: Wir erfassen Ihren aktuellen Sicherheitsstatus und analysieren potenzielle Schwachstellen.
  • Risikoeinschätzung: Identifizierung und Bewertung von Risiken in Ihrer IT-Infrastruktur und Ihrer Geschäftsprozesse.
  • Maßnahmenplan: Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir konkrete Empfehlungen zur Erhöhung Ihrer IT-Sicherheit.
  • Umsetzungsunterstützung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Partner für die Implementierung der empfohlenen Maßnahmen.

Ablauf des Cybersecurity-Assessments

  1. Terminvereinbarung: Melden Sie sich direkt bei unseren Ansprechpartnern, um einen Termin für das Cybersecurity-Assessment zu vereinbaren. Wir klären gemeinsam, ob das Assessment vor Ort oder per Remote durchgeführt werden soll.
  2. Vorab-Termin (30-60 Minuten): In einem kurzen Vorab-Gespräch von 30 bis 60 Minuten erfassen wir die grundlegenden Informationen zu Ihrer IT-Landschaft und Ihrer Unternehmensstruktur. Gemeinsam prüfen wir, wie das Assessment optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Hierbei berücksichtigen wir die Vorgaben der DIN SPEC 27076, um eine passgenaue Analyse zu gewährleisten.
  3. Assessment-Termin (ca. 120 Minuten): Die eigentliche Analyse erfolgt in einem etwa 120-minütigen Termin, entweder vor Ort oder per Remote-Zugang. Im Rahmen des Assessments überprüfen wir Ihre technischen und organisatorischen Maßnahmen, analysieren die Sicherheitsarchitektur und bewerten die Angriffsflächen. Dabei orientieren wir uns an den strukturierten Fragen und Prüfkriterien der DIN SPEC 27076, um eine konsistente Bewertung sicherzustellen.
  4. Ergebnisbesprechung und Handlungsempfehlungen: Nach dem Assessment führen wir einen ausführlichen Besprechungstermin durch, in dem wir Ihnen die Ergebnisse präsentieren. Wir erläutern die identifizierten Risiken und Schwachstellen und erarbeiten gemeinsam einen Maßnahmenplan. Auf Basis der DIN SPEC 27076 erhalten Sie konkrete und praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Suche nach passenden Partnern für die Umsetzung der Maßnahmen.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Standardisierte Analyse – Unser Assessment folgt den Vorgaben der DIN SPEC 27076, für eine klare und nachvollziehbare Sicherheitsbewertung.
  • Kostenfrei und unverbindlich – Profitieren Sie von der Förderung durch die EU.
  • Praxisorientierte Empfehlungen – Verstehen Sie Ihre Sicherheitslage und ergreifen Sie passende Maßnahmen.
  • Flexibilität und Expertenwissen – Online oder vor Ort, immer mit zertifizierten Beratern an Ihrer Seite.
  • Das Cybersecurity Assessment findet in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf deren Website zum CyberRisikoCheck

Jetzt Ihren Termin vereinbaren!

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen nach den höchsten Standards der IT-Sicherheit zu schützen! Melden Sie sich jetzt bei unseren Experten und sichern Sie sich Ihr kostenloses Assessment.

Ihr Kontakt

Stefan Meier
+49 911 20671-423
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Marius Elgershäuser
+49 911 20671-337
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München