Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Bereich Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Bereich Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
http://www.iis.fraunhofer.de/ezrt
Dr. Stefan Gerth
Tel.: +49 911 58061-7658
Per Mail kontaktieren
Info
Die Forschenden entwickeln am Entwicklungszentrum Röntgentechnik des Fraunhofer IIS moderne kognitive Sensorsysteme, die umfassende Daten generieren. Daraus können mittels intelligenter softwarebasierter Methoden gezielt Informationen extrahiert werden. Diese werden anschließend mit weiteren Metadaten verknüpft, um die erhobenen Sensordaten sowie deren Auswertung in einen anwendungsspezifischen Kontext integrieren zu können. Das so generierte und aufbereitete ¬Wissen versetzt unsere Kunden in die Lage, datenbasierte Entscheidungen fundiert und schnell zu treffen. Wir beherrschen den Umgang mit allen relevanten Technologien zur Erfassung unterschiedlichster Pflanzenmerkmale – von Stereoskopie über Laserlichtschnitt bis hin zur Computertomographie. So sind wir in der Lage, diese miteinander zu fusionieren, denn gerade in der Kombination der unterschiedlichen Modalitäten eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten zur Auswertung.
Profil
Unser Institut ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrichtung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.
Das Entwicklungszentrum für Röntgentechnik (EZRT), eine gemeinsame Abteilung des Fraunhofer IZFP in Saarbrücken und Dresden und des Fraunhofer IIS in Erlangen bearbeitet mit den Themen Röntgensensorik, Computertomographie, Bildverarbeitung und Applikationen vier Schwerpunkte.
Das Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT ist ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen und steht in enger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken.
Produkte
Wir entwickeln Hardware- und Software für die vollautomatische Phänotypisierung von Pflanzen mittels Röntgentechnik und optischen Sensoren. In Zusammenarbeit mit unseren Systemintegratoren bieten wir Ihnen schlüsselfertige Prototypsysteme. Wir betreiben Laborsysteme, an denen Sie Ihre Anwendungen in Form einer wissenschaftlichen Dienstleistung oder einer Machbarkeitsstudie erproben können. Folgende Systeme stehen zur Verfügung: Hardware - Förderbandsysteme in einer Klimakammer - Robotersysteme für den Einsatz auf dem Feld - Laborsysteme für experimentelle Anwendungen Software - Software für die Extraktion relevanter Merkmale - Automatisiertes Datenbanksystem für die Verarbeitung und Speicherung relevanter Daten Weiterführende Informationen unter: https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/zfp/forschungsthemen/phaenotypisierung.html
Technologie
- Industrielle Computertomographie in allen Skalen
- Vollautomatische Radioskopie
- Optische Monitoring-Technologien
- Magnetresonanztomographie
- Bildverarbeitung zur Datenverbesserung und -auswertung
- Röntgensensorik - Simulation