QAR-Lab - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

QAR-Lab - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Oettingenstraße 67
80538 München

http://www.qar-lab.de

Claudia Linnhoff-Popien
Tel.: +49 89 - 2180 9149
Per Mail kontaktieren

Info

Das QAR-Lab (Quantum Applications and Research Laboratory) – im Jahr 2016 von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien der LMU München gegründet – will die Technologie des Quantencomputings Nutzern in Forschung und Wirtschaft zugänglich machen. Forschungsschwerpunkte sind: Quantum Optimization, Quantum AI und Quantum Software Platforms. Als Gründungsmitglied des Leuchtturmprojekts PlanQK („Plattform und Ökosystem für quantenunterstützte KI“) leistet das Lab Pionierarbeit dabei, die Quantencomputing-Technologie auf dem Gebiet der KI zu nutzen. Das QAR-Lab hat – in Deutschland einzigartig – Zugang zu vier unterschiedlichen Quantencomputern und kann daher vergleichende Bewertung geeigneter Algorithmen durchführen. Die Experten des QAR-Labs der LMU beschäftigen sich neben Grundlagenforschung mit der Nutzung der Technologie für praxisnahe Anwendungen. Sie arbeiten an industriellen Use Cases im Rahmen von Forschungskooperationen mit großen Industriepartnern, die die Technologie erproben wollen.

Zurück zur Karte

Überblick

Become Quantum ready! Das QAR-Lab macht die Technologie des Quantencomputings einem breiten Anwenderkreis in Wissenschaft und Wirtschaft zugänglich.

Profil

Die Mission des QAR-Labs ist es, die Technologie des Quantencomputings Interessenten in Wissenschaft und Wirtschaft zugänglich zu machen. Dazu werden unterschiedliche Systeme evaluiert, Algorithmen und Software entwickelt sowie Architekturen und Performance verglichen. Ziel: Unternehmen beim Einstieg sowie der Umsetzung, Migration und Auswertung von Use Cases für das Quantencomputing zu unterstützen. Das große Anwendernetzwerk des QAR-Labs sorgt für Austausch der Firmen auch untereinander.

Produkte

  • Identifizierung von Use Cases der Anwenderindustrie
  • Zugang zu Quantencomputern und „Quantum-inspired“ Hardware
  • Entwicklung mit und von Quantum-Plattformen
  • Aufbau von Bewertungskompetenz
  • Realisierung von Pilotprojekten
  • Gebündelter Wissenstransfer

Technologie

Die Forschungsschwerpunkte sind: 

  • Quantum Optimization
  • Quantum Artificial Intelligence
  • Quantum Software Platforms.