Lindauer DORNIER GmbH
Lindauer DORNIER GmbH
Rickenbacher Straße 119
88131 Lindau/Bodensee
http://www.lindauerdornier.com/
Dr. Josef Klingele
Tel.: +49 8382-703-0
Per Mail kontaktieren
Profil
Die Lindauer DORNIER GmbH ist ein international tätiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (davon mehr als 65 Azubis). Das 1950 von Peter Dornier, Sohn des Flugpioniers Claude Dornier, gegründete Familienunternehmen gehört mit seinen Produktlinien Webmaschinen, Sondermaschinen und Composite Systems weltweit zu den Technologieführern. Auf den Webmaschinen des Unternehmens entstehen hoch anspruchsvolle Gewebe wie Airbags, Filter, feinste Seidengewebe, aufwendige Jacquard-Artikel und Gewebe aus Hochleistungsfasern wie Carbon, Glas und Aramid. Mit dem Bereich Sondermaschinen ist DORNIER Marktführer bei Engineering und Produktion von Folienreckanlagen zur Herstellung dünnster Kunststofffolien. Diese dienen u. a. zum Verpacken von Lebensmitteln, Pharma- und Pflegeprodukten; auch bei Solarzellen, Lithium-Ionen-Akkus, Halbleitern, Kondensatoren und Smartphone-Displays kommen sie zum Einsatz. Im Unternehmensbereich Composite Systems bündelt DORNIER seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Konstruktion und dem Bau von Webmaschinen und Folienreckanlagen. Hier entstehen maßgeschneiderte Anlagen für die Produktion hochwertiger Faserverbundbauteile, komplexer 3D-Gewebe und unidirektionaler Faserbänder. Sämtliche Maschinen und Anlagen von DORNIER werden in den Produktionsstätten Lindau und Esseratsweiler gefertigt. Der Exportanteil beträgt über 90 %.
Produkte
Als einer der weltweit führenden Webmaschinenhersteller hat DORNIER schon sehr früh – 1968 mit einer ersten Greiferwebmaschinengruppe für Verstärkungsgewebe – den Markt der Technischen Textilien erkannt und bedient. Heute bietet das Unternehmen mit der Systemfamilie, bestehend aus Greifer- und Luftwebmaschine, ein Produktportfolio, mit dem alle Arten von Technischen Textilien mit höchstem Qualitätsanspruch hergestellt werden können. Garne von 7 den bis 3333 tex können problemlos verarbeitet werden woraus sich ein Anwendungsspektrum von feinster Spinnakerseide über Airbaggewebe bis hin zu Glas-, Aramid- und Carbongewebe ergibt.
Führend ist das Unternehmen auch in der Fertigung von Folienreckanlagen zur Herstellung mono- und biaxial orientierten Folien, wie z.B. Polypropylen, Polyester, PVC, PEN und Polystyrol.