ESA BIC Bavaria
Überblick
Das Gründungszentrum ESA Business Incubation Centre (BIC) Bavaria fördert zukunftsweisende Unternehmen mit innovativen Produkten und digitalen Kernkompetenzen. An den fünf bayerischen Standorten Oberpfaffenhofen, Nürnberg, Ottobrunn, Neubiberg und Würzburg profitieren Startups in hohem Maße von dem direkten Zugang zu Weltraumtechnologien und -infrastrukturen, fachlicher Beratung und technischen Einrichtungen.
Das ESA BIC Bavaria Inkubationsprogramm bietet Start-ups eine umfassende Unterstützung auf ihrem Weg zum Markteinstieg: Von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Finanzierung.
Die Gründungszentren gehören zu einem europaweiten Netzwerk aus zahlreichen ESA Business Incubation Centres. Die 2004 in Bayern als erster europäischer Weltraumtechnologie-Inkubator gegründete AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen leitet das ESA BIC Bavaria seit 2009 mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und ihren erstklassigen Partnern: European Space Agency (ESA), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS), Airbus, Universität der Bundeswehr München, und dem Technologie- und Gründerzentrum Würzburg. Seit 2019 leitet das AZO auch das ESA BIC Northern Germany und seit 2022 das ESA BIC North Rhine-Westphalia.