Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern

Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern
Rachelstraße 6
93413 Cham

http://www.mc-netz.de

Tobias Galli
Tel.: +49 9971 78 565
Fax: +49 9971 845 565
Per Mail kontaktieren

Zurück zur Karte

Überblick

Einer der stärksten Mechatronik-Standorte in Deutschland

Profil

Das Kompetenznetzwerk Mechatronik, gegr. 1999, ist ein Netzwerk mit über 40 Firmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen aus der Region Ostbayern mit dem Ziel die partnerschaftliche Zusammenarbeit, zur Erreichung von Synergieeffekten, in den Bereichen Entwicklung, Qualifizierung, Marketing und Service zu intensivieren. Der enge Schulterschluss mit Forschungseinrichtungen insbesondere mit dem TC Cham zur Sicherung einer kontinuierlichen Innovation ist ein weiteres Tätigkeitsfeld des Kompetenznetzwerks.

Verbund Mechatronik Netzwerk OstbayernBildnachweis: Verbund Mechatronik Netzwerk Ostbayern

Produkte

  • Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen und Workshops
  • Planung von regionalen und internationalen Fachforen
  • Unterstützung bei der Antragstellung von öffentlichen Förderprogrammen (F&E & Investitionen)
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen (insbesondere mit dem Technologiecampus Cham)
  • Moderation und Koordination zwischen Start-Up's und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der Initiative Gründerland Bayern
  • Unterstützung der Mitglieder in folgenden Themengebieten: Technologie, Innovation, Personal und Förderung
  • Bewerbung der Mitglieder in regionalen Zeitungen, Fachzeitschriften und sonstigen Medien zur Personalakquise sowie Teilnahme an Personalmessen.
  • Koordination und Organisation von Weiterbildungen für die Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen
  • Unterstützung von Imagearbeit an Schulen und Hochschulen
  • Begleitung der Mitglieder bei der grenzüberschreitenden Suche und Zusammenarbeit von Partner in Tschechien, Österreich oder der Schweiz

Technologie

  • Investitionen in zwei Applikationszentren am Technologie Campus Cham mit den Schwerpunkten: 1. "Digitale Produktion" und 2. "additive Fertigung"

Folgende Anlagen und Maschinen wurden angeschafft (Auswahl):

  • Additive Fertigungsverfahren: Selektives Lasersintern, Stereolithographie, Fused Deposition Modeling oder auch Multi Jet Fusion usw.
  • Digitale Produktion: kollaborativen Robotik, fahrerlose Transportsysteme, Virtual Reality und Augmented Reality, Reverse Engineering, usw.
  • Vermietung von Büro- und Gewerbeflächen an digitale Gründungsunternehmen in den lokalen Innovations- und Gründerzentren.

Weitere Informationen unter: www.igz-cham.de