Online-Event
Wem gehören die Daten? - Rechtsfragen und Praxis im Umgang mit technischen Daten
3. Juli 2025
13:00 - 14:30 Uhr

Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Dauer: 90 Minuten; Anmeldung kostenfrei
Technische Daten sind ein zentrales Gut in der digitalen und vernetzten Produktionswelt – doch wem gehören sie eigentlich?
Die Frage nach dem „Dateneigentum“ stellt sich heute so dringlich wie nie: Unternehmen kooperieren in Entwicklungsprojekten, Maschinen erzeugen laufend wertvolle Nutzungsdaten, und technisches Know-how wird zur Währung im globalen Wettbewerb.
Wie ist die rechtliche Einordung bei KI-generierten Inhalten – z. B. durch GPT-Modelle – sowie von Open-Source-KI. Wer trägt Verantwortung, wer besitzt die Daten, und wie steht es um deren Schutz?
In unserem Webinar „Wem gehören die Daten?“ bieten wir Ihnen einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen sowie praxisnahe Einblicke, wie mit technischen Daten rechtssicher umgegangen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Anmeldung ist kostenfrei.
13:00 - 13:15 Uhr
Begrüßung
Johannes Keuten - Bayern Innovativ
13:15 - 14:00 Uhr
„Wer hat das Recht an (technischen) Daten und deren Nutzung“
Referent: Maximilian Ernicke
Rechtsanwalt, ERNICKE Patent- und Rechtsanwälte PartmbB
14:00 – 14:30 Uhr
Rückfragen und Diskussion mit den Referierenden