Workshop
Von Hürden zu Chancen: Führung durch die Transformation
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
15. April 2025
15:30 - 19:00 Uhr

Gemeinsam Lösungen für den Wandel in Richtung Industrie 5.0 entwickeln
Die scheinbar komplexe Transformation in Richtung Industrie 5.0 bringt Herausforderungen mit sich, bietet aber auch enorme Chancen. Unternehmen stehen vor unterschiedlichsten Ausgangssituationen – während einige bereits moderne Technologien nutzen, stehen andere noch an der Startlinie.
Doch eines ist klar: Wer jetzt aktiv wird, sich vernetzt und innovative Wege geht, kann die Zukunft erfolgreich gestalten.
Im Workshop für Führungskräfte und Entscheider erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Lösungen, um Hürden der Digitalisierung zu überwinden und nachhaltige Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
In lockerer “After Work Atmosphäre” tauschen wir uns über Herausforderungen aus, entwickeln konkrete Ansätze und erhalten neue Impulse für den eigenen Betrieb. Die Teilnahme ist kostenlos, da der Workshop durch das RECENTRE-Projekt finanziert wird.
Teil des RECENTRE-Projekts Dieser Workshop ist Teil des RECENTRE-Projekts, das von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg Alpine Space Programms gefördert wird. RECENTRE unterstützt KMU in der Alpenregion bei der digitalen und nachhaltigen und sozialen Transformation , um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Wandel hin zur Industrie 5.0 aktiv mitzugestalten.
Im späteren Projektverlauf sollen hier auch niederschwellige Fördermöglichkeiten für Beratungsleistungen zum Thema Mehrfach-Transformation entwickelt werden.
Mehr Informationen unter:
Neues Projekt – Industrie 5.0 im Alpenraum: Bayern Innovativ
RECENTRE - Alpine Space Programme
Workshop-Details
-
Datum: 15.04.2025
-
Ort: Bayern Innovativ, Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg
-
Zielgruppe: CEOs, Führungskräfte und Entscheider, vor allem aus den Branchen Mechatronik & Automation, Bioökonomie und Automotive
-
Den Workshop für Fachkräfte finden Sie hier: Future Workplace – Gemeinsam modern arbeiten: Bayern Innovativ
-
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, da der Workshop durch das RECENTRE-Projekt finanziert wird.
-
Plätze: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
-
15:30 – 16:00 Anmeldung & Begrüßung:
Ankommen, Kaffee und erste Vernetzung.
-
16:00 – 16:15 Einführung & Impulse:
Überblick über zentrale Herausforderungen für KMU – Ermitteln des Status Quo
Analyse der TOP Hürden:- Ist die Transformation zu teuer? Was ist der ROI?
- Fehlt uns eigentlich nur das Know-How?
- Ist das Thema für uns scheinbar nicht relevant?
- Hindern uns regulatorische Hürden an der Umsetzung?
-
16:15 – 17:45 Workshop-Session:
Gemeinsames Erarbeitung praxisnaher Lösungen und Vorschläge.
-
17:45 – 18:15 Präsentation der Ergebnisse & Diskussion:
Vorstellung und Reflexion der erarbeiteten Lösungen.
-
18:15 – 19:00 Networking & Ausklang:
Austausch bei Snacks und Getränken.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Entscheidern auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und innovative Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
In der weiteren Entwicklung des RECENTRE Projekts entstehen Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Kontext der Mehrfachtransformation. Erhalten Sie hier schon jetzt notwendige Informationen.

Gefördert durch
RECENTRE ist ein Interreg Alpine Space Projekt und wird in der Priority 3: Innovation and digitalisation supporting a green Alpine region aus Mitteln der EU gefördert.