Online-Event

The Role of Advanced Technologies in Improving Workers' Well-being

25. Juni 2025

11:00 - 13:00 Uhr

AdobeStock©Cavan Images_565759528,

Interessieren Sie sich für die Zukunft von Industrie 5.0? Dann sind unsere internationalen Webinare, die im Rahmen des RECENTRE Projekts stattfinden, genau das Richtige für Sie! Die Webinare werden in englischer Sprache durchgeführt, eine KI-Übersetzung ist verfügbar. Für die Inhalte des aktuellen Webinars klicken Sie bitte auf Programm.

The webinar The Role of Advanced Technologies in Improving Workers' Well-being will explore the positive impact of advanced technologies (AT) on workers' well-being, with a focus on the human-centric approach at the heart of Industry 5.0 and the green and digital transition. As industries adopt new technologies, it is essential to understand how these innovations can enhance not only productivity but also workers' health, safety, and overall well-being.

This webinar will present real-life cases where the integration of advanced technologies has directly contributed to improving working conditions, mental health, and job satisfaction, emphasizing the importance of creating workplaces that prioritize both technological progress and human well-being. Through concrete examples, the webinar will highlight how the intersection of green and digital technologies is positively transforming workers' experiences.

By participating, you will gain:

  • Insights into how advanced technologies can promote worker well-being;
  • Practical examples of successful human-centric implementations of Industry 5.0;
  • A better understanding of the benefits of aligning innovation with people’s needs;
  • Knowledge to support decision-making for more inclusive, sustainable workplaces.

Whether you are a company leader, HR manager, or a professional navigating change, this webinar will provide practical insights into how advanced technologies can support healthier, safer, and more satisfying work environments—making people and innovation grow together.

Produzierende Unternehmen aus der Mechatronik & Automation, Automotive und Bioökonomie. Teilnehmen können sowohl Führungskräfte, technische Entscheider als auch Mitarbeitende aus den Unternehmen. Die Teilnahme von mehreren Personen aus einem Unternehmen ist möglich.

Transnationale Perspektive auf das Thema Industrie 5.0! Das RECENTRE Projekt vernetzt Partner aus der Alpenregion rund um das Thema digitaler, sozialer und nachhaltiger Wandel. Was das für die Unternehmen aus der Produktion in Mechatronik & Automation, Automotive und Bioökonomie bedeutet, wird unter anderem in den online Veranstaltungen des Projekts diskutiert. Informieren Sie sich und bringen Sie Ihre Fragen ein!

Inhalte mitbestimmen! Das RECENTRE Projekt erfasst den aktuellen Stand und die Bedürfnisse von Unternehmen aus Mechatronik & Automation, Automotive und Bioökonomie zum Thema Industrie 5.0. Unter anderem geht es darum, wie künftige Förderungen und Unterstützungsdienstleistungen für die produzierenden Unternehmen im Alpenraum gestaltet werden. Wir laden Sie daher ein, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten RECENTRE-Projekts stattfindet. Um den Teilnahme-Link zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Webinare werden im Rahmen des RECENTRE Projekts von den Projektpartnern gemeinsam konzipiert. Für das Teilnehmenden-Management ist jeweils ein Partner aus dem Konsortium verantwortlich, daher führt der Anmelde-Button zur Anmeldeseite des jeweiligen Partners (außerhalb der Bayern Innovativ Webseite).

Dieser Workshop ist Teil des RECENTRE-Projekts, das von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg Alpine Space Programms gefördert wird. RECENTRE unterstützt KMU in der Alpenregion bei der digitalen und nachhaltigen und sozialen Transformation, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Wandel hin zur Industrie 5.0 aktiv mitzugestalten. Im späteren Projektverlauf sollen auch niederschwellige Fördermöglichkeiten für Beratungsleistungen zum Thema Mehrfach-Transformation entwickelt werden. Das Projekt fokussiert sich auf produzierende Unternehmen in Mechatronik & Automation, Automotive und Bioökonomie.  

Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Info-Seite von Bayern Innovativ oder auf der Projekt-Webseite. 

Gefördert durch

RECENTRE ist ein Interreg Alpine Space Projekt und wird in der Priority 3: Innovation and digitalisation supporting a green Alpine region aus Mitteln der EU gefördert.