Online-Event
Textile Kreislaufwirtschaft – Herausforderungen und Lösungsansätze einer etablierten Prozesskette
2. April 2025
14:00 - 15:00 Uhr

Auf Anregung des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTB) wurde 2025 eine Kooperation von ihnen mit der Technischen Hochschule Augsburg (THA), dem Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA) und Bayern Innovativ ins Leben gerufen. Das Webinar am 2.4.2025 bildet den Auftakt zum Fachevent „Textil Innovativ“ und mehreren Veranstaltungen in verschiedenen Formaten, die sich mit dem Themenkomplex „Zirkularität“ beschäftigen und richtet sich an Fachleute aus der Textilbranche, Forschende und Interessierte. Es ist für alle gedacht, die aktiv an der Umsetzung einer zirkulären Textilwirtschaft mitwirken möchten – oder auch müssen.
Redner dieses besonderen Webinars ist Professor Mesut Cetin. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA), eines unabhängigen Forschungsinstituts, das eng mit der Industrie und der Hochschule Augsburg (THA) an innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungen für die textilverarbeitende Industrie und der Entwicklung neuer Produkte arbeitet. Das ITA Augsburg ist außerdem mit der THA Plattformowner des Recycling Ateliers, der weltweit ersten Modellfabrik für das mechanische Textilrecycling.
Thema des Vortrags: Textile Kreislaufwirtschaft – Herausforderungen und Lösungsansätze einer etablierten Prozesskette
Die Transformation der Textilindustrie ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen textilen Kreislaufwirtschaft, die künftig durch die Ökodesignrichtlinie maßgeblich gesteuert wird. Diese Richtlinie spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie darauf abzielt, die Umwelt- und Klimaauswirkungen von Textilprodukten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren. Dennoch stellt die Umsetzung dieser Transformation eine große technische Herausforderung dar – von der Sammlung gebrauchter Textilien bis hin zur Verarbeitung zu neuen Produkten.
Das Institut für Textiltechnik Augsburg arbeitet mit der THA und Industriepartnern an der Schließung textiler Kreisläufe. In der Recycling Atelier Modellwerkstatt werden verschiedene Prozessschritte erforscht und weiterentwickelt, um die Kreislaufwirtschaft in der Praxis voranzutreiben. Das Webinar gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen und technologische Lösungen, insbesondere im Bereich der automatisierten Sortierung von Alttextilien sowie in mechanischen, thermo-mechanischen und chemischen Recyclingverfahren. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung des DATIpilot-Förderformats, das gezielt Unternehmen in der Umsetzung innovativer Projekte zur Förderung der textilen Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Weiterführende Links:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich direkt an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
