Online-Event

Klimarisiken und Energie: Ansätze für resiliente Unternehmensprozesse

25. September 2025

09:00 - 11:00 Uhr

Geschäftsleute diskutieren über Diagramme und Grafiken, die die Ergebnisse ihres Erfolgs zeigen MIND AND I - stock.adobe.com,

Konstant steigende Temperaturen, vermehrte Extremwettereignisse und zunehmende Klimaschutzpolitik stellen insbesondere für energiesensitive Betriebe erhebliche Herausforderungen dar. Wie resilient ist Ihr Unternehmen im Hinblick auf den Klimawandel? Wie können Sie klimabedingte Risiken in Bezug auf die Energieversorgung Ihrer Prozesse erkennen und managen?

In unserem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie die Klimaresilienz Ihrer Betriebsabläufe analysieren können. Entdecken Sie konkrete Ansätze zur Überprüfung Ihrer energetischen Prozesse im Hinblick auf den Klimawandel – von der Erzeugung über die Versorgung bis hin zum Verbrauch und den Betrieb. Schützen Sie Ihre Unternehmenswerte und sichern Sie den langfristigen Geschäftserfolg durch systematisches Klimarisikomanagement. 

Klimarisiken erkennen und managen, um Prozesse resilient zu gestalten 

Mit merklich zunehmenden Klimagefahren wie Extremwettereignissen wächst die Notwendigkeit, diese systematisch zu managen. Nur wenn Sie wissen, welche Auswirkungen sich durch den Klimawandel auf Ihre betrieblichen Prozesse ergeben können, ist es möglich, entsprechende Steuerungsmaßnahmen abzuleiten, um Ihre Klimaresilienz zu steigern. 

Das Webinar bietet Ihnen eine Einführung in das unternehmerische Klimarisikomanagement und zeigt Ihnen Ansätze zur Analyse Ihrer Klimaresilienz. Erfahren Sie, welche Risiken sich aus dem Klimawandel für Ihre betrieblichen Prozesse ergeben können und wie Sie die Auswirkungen auf Energieerzeugung, -versorgung, –verbrauch und Ihren Betrieb systematisch analysieren können. Neben praktischen Beispielen stellen wir Ihnen Methodik und Instrumente vor, damit Sie die Systematik der Klimarisikoanalyse auf Ihren Betrieb anwenden können. 

Inhalte und Webinar-Charakter

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein. Es erwartet Sie eine Kombination aus informativem Input, praktischen Anwendungsbeispielen und interaktiven Workshop-Elementen, mit denen Sie das Gelernte auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden können.

Hier finden Sie alle behandelten Inhalte im Überblick:

  • Klimarisikomanagement: Einführung und Hintergründe
  • Klimabedingte Risiken für Ihre energetischen Prozesse
  • Methodik und Anwendung der Klimaresilienz-Analyse
  • Selbsteinschätzung sowie Anwendung auf den eigenen Betrieb
     

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an energiesensitive Unternehmen, insbesondere aus dem produzierenden Gewerbe. Die Inhalte können für die folgenden Fachbereiche relevant sein: 

  • Energiemanagement,
  • Produktion,
  • Instandhaltung,
  • Facility Management,
  • Risikomanagement sowie
  • Geschäftsführung 

Teilnahmebeitrag

*inkl. 19% MwSt.
Kategorie Preis (netto) Preis (brutto)
Teilnehmenden aus dem Bereich Wirtschaft/Forschungsorganisation 89,00 € 105,91 €*

09:00 - 09:10

Willkommen und Vorstellung Bayern Innovativ
Ina Schabesberger, Projektmanagerin Cluster Energietechik, Bayern Innovativ GmbH

Ina Schabesberger
+49 911 20671-510
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

09:10 - 09:25

Einführung und Hintergrund des Klimarisikomanagements
Ina Schabesberger, Projektmanagerin Cluster Energietechik, Bayern Innovativ GmbH

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

09:25 - 09:40

Physische und transitorische Veränderungen des Klimawandels
Anne Bauer, Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

09:40 – 09:50

Praxis: Mögliche Klimarisiken und - chancen Ihres Unternehmens

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

09:50 – 10:25

Methodik und Anwendung des Klimarisikomanagments 

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

10:25 – 10:35

Praxis: Selbsteinschätzung Reifegrad Ihres Unternehmens

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

10:35 – 10:45

Anwendung der Erkenntnisse im eigenen Unternehmen 

Anne Bauer
Unternehmerische Nachhaltigkeit, IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG

10:45 – 11:00

Abschluss und Fragen

Ina Schabesberger
+49 911 20671-510
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Ihr Kontakt

Ina Schabesberger
+49 911 20671-510
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Rosario Crespo Doblado
+49 911 20671-369
Innovationsnetzwerk Energie & Bau, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ

Veranstaltungspartner

IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG Logo IHEBA Naturenergie GmbH & Co. KG,