Event
Kausale KI - verstehen & anwenden
Terminverschiebung auf den 02.12.2025 "AI Network Treffen - Multi-Agenten-Systeme im Fokus".
23. Oktober 2025
15:00 - 18:00 Uhr
Einführung und Best Practices zu kausaler KI: Ursachen erkennen, Prozesse optimieren, Qualität steigern und fundierte Entscheidungen treffen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in vielen Unternehmen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, Qualität zu sichern oder Wartungsintervalle zu verbessern. Doch klassische KI-Systeme haben eine Grenze: Sie erkennen vor allem Muster und Zusammenhänge in Daten – also Korrelationen. Sie beantworten Fragen wie „Welche Merkmale treten häufig gemeinsam auf?“ oder „Wie kann ich auf Basis von Vergangenheitsdaten vorhersagen, was passieren wird?“.
Kausale KI (Causal AI) geht einen Schritt weiter: Sie versucht zu verstehen, warum etwas passiert. Mit kausalen Methoden lassen sich Ursache-Wirkungs-Beziehungen erkennen und damit Szenarien beantworten wie: „Was passiert, wenn ich eine bestimmte Einstellung ändere?“ oder „Welche Maßnahme verhindert einen Ausfall am zuverlässigsten?“.
Das eröffnet neue Perspektiven: robustere Prognosen, realistischere Simulationen und nachvollziehbare Entscheidungsvorschläge – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die sich in komplexen und dynamischen Umgebungen bewegen.
Diese Veranstaltung gibt zunächst einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen und den Nutzen kausaler KI, bevor wir konkrete industrielle Anwendungsbeispiele betrachten und auch einen Blick auf tiefergehende Methoden und Potenziale werfen.
Zielgruppe
- Entscheider:innen und Führungskräfte aus KMU und Industrie
- Innovations- und Digitalisierungsverantwortliche
- Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Automatisierung und IT
- Technologieinteressierte mit Bezug zu datenbasierten Entscheidungen
Mehrwerte der Teilnahme
- Grundverständnis zu Konzept und Nutzen der kausalen KI
- Einblicke in konkrete Best-Practice-Beispiele aus der Industrie
- Austausch und Diskussion mit Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen
- Vernetzung mit Teilnehmenden aus relevanten Branchen
Uhrzeit
15:00 - 15:30 Uhr
Programmpunkt
Begrüßung & Ankommen – Empfang im TZA Augsburg, Einleitung durch Dr. Oliver Böhm (Bayern Innovativ)
15:30 - 16:00 Uhr
Vortrag 1: "Engineering KI am Beispiel: Laserschweißen eines ADAS Kamera Gehäuses" – MTS-Contech GmbH
16:00 - 16:30 Uhr
Vortrag 2: tba
16:30 - 17:00 Uhr
Vortrag 3: tba
17:00 - 18:00 Uhr
Networking & Get-Together – Offener Austausch bei Getränken und Imbiss
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Diese Veranstaltung ist Teil des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg und wird durch die Bayern Innovativ GmbH organisiert.
-
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Augsburg Innovations Park (TZA)
- Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden.