Workshop
Die neue EU-Produktsicherheits-verordnung (GPSR) – Was Sie unbedingt wissen sollten
18. Februar 2025
09:00 - 16:30 Uhr

Seit dem 13.12.2024 gilt die EU-Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988. Machen Sie sich mit den neuen Anforderungen vertraut!
Die Einhaltung dieser grundlegenden Vorschrift ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Vermarktung ihrer Produkte. Das Seminar gibt einen Überblick über die Änderungen im Produktsicherheitsrecht sowie praktische Hinweise zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Als Unternehmen in Herstellung, Import und Handel von Verbraucherprodukten sehen Sie sich momentan mit allerhand Fragestellungen konfrontiert:
Welche Änderungen bringt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung?
Welche Produkte fallen unter diese Verordnung?
Welche Sicherheitsanforderungen sind einzuhalten?
Welche neuen Regeln ergeben sich zur Produktkennzeichnung?
Welche Anforderungen ergeben sich im Onlinehandel?
Wie kann die darin geforderte technische Dokumentation aussehen?
Wie erstelle ich eine gesetzlich geforderte Risikoanalyse?
Welche Anforderungen ergeben sich zur Produktbeobachtung und zum Rückruf?
Wie kann ich die Anforderungen der Verordnung effektiv erfüllen?
Unser Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die neue Verordnung zur Allgemeinen Produktsicherheit sowie die praktischen Schritte zur Umsetzung.
Es vermittelt Ihnen die wichtigsten grundlegenden Informationen, die zur Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen zum Inverkehrbringen von Verbraucherprodukten erforderlich sind und beinhaltet praktische Beispiele zur Erstellung einer Risikoanalyse.
Neben den inhaltlichen Präsentationen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Diskussion geboten.
Fokus
• Überblick über die Anforderungen aus der EU-Produktsicherheitsverordnung
• Schritte zur Produktkonformität werden pragmatisch aufgezeigt
• Aufzeigen der Anforderungen zur Produktkennzeichnung
• Beschreibung der gesetzlich vorgeschriebenen technischen Dokumentation
• Vermittlung der Anforderungen zur Produktbeobachtung
• Schritte zur Erstellung einer Risikoanalyse
Nutzen
• Grundlageninformation für Wirtschaftsakteure
• Fundstellen für gesetzliche Vorschriften und Normen
• Anleitung zur effektiven Anlage der gesetzlich geforderten technischen Unterlagen
Adressatengruppe
• Hersteller
• Importeure
• Händler
• Erfinder
• Start-ups von Non-Food-Produkten
09:00 - 09:10
Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
09:10 - 10:30
Die neue Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988
- Überblick
- Was bleibt, was ändert sich?
10:30 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 12:30
- Technische Unterlagen
- Erstellung einer Risikoanalyse
- Produktkennzeichnung
- Marktüberwachung
- Produktbeobachtung
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:45
Wie erstelle ich technische Unterlagen? Wie erstelle ich eine Risikoanalyse?
14:45 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 16:30
Praxisbeispiele und Diskussion
16:30
Ende der Veranstaltung



Unternehmen / Forschungsinstitute | 490,00 € (netto) | 583,10 € (brutto)* |
Start-Ups | 290,00 € (netto) | 345,10 € (brutto)* |
Fachlicher Kontakt

Organisatorischer Kontakt
