Rückblick

Einführung in modellbasiertes Systems Engineering

8. März 2023

09:00 - 17:00 Uhr

Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) wird in immer mehr Unternehmen eingeführt, um die steigende Produktkomplexität zu beherrschen und um Anforderungen von Normen, z.B. zur funktionalen Sicherheit, erfüllen zu können. Ein Systemmodell dient dabei der Spezifizierung von Systemen, integriert Anforderungen an das System mit der Definition seines Verhaltens und seiner Struktur und bildet so die Grundlage für die Kollaboration verschiedener Stakeholder in der Produktentwicklung. Anhand von Impulsvorträgen und Übungen beleuchtet dieses Seminar folgende Aspekte: * inkl. gesetzliche 19 % MwSt.

Willkommen zum Seminar "Einführung in modellbasiertes Systems Engineering"

Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) wird in immer mehr Unternehmen eingeführt, um die steigende Produktkomplexität zu beherrschen und um Anforderungen von Normen, z.B. zur funktionalen Sicherheit, erfüllen zu können. Ein Systemmodell dient dabei der Spezifizierung von Systemen, integriert Anforderungen an das System mit der Definition seines Verhaltens und seiner Struktur und bildet so die Grundlage für die Kollaboration verschiedener Stakeholder in der Produktentwicklung. Anhand von Impulsvorträgen und Übungen beleuchtet dieses Seminar folgende Aspekte:

  • Wesen und Zweck des Systems Engineering und speziell von MBSE
  • Sprache (SysML), Methode und Tools zum Aufbau des Systemmodells
  • Anbindung des Systemmodells an weitere Modelle bzw. Tools im Digital Thread

Zielgruppe

Entwicklungsingenieur:innen, Projektmanag:innen, leitende Mitarbeitende aus der Entwicklung.

Auf einen Blick

  • Datum: 08.03.2023
  • Anmeldeschluss: 01.03.2023
  • Dozent: Prof. Dr. Claudio Zuccaro | Hochschule München

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (netto) Preis (brutto)*
Partner im Cluster Mechatronik & Automation 390,00 € 464,10 €
Nicht-Partner 430,00 € 511,70 €

* inkl. gesetzliche 19 % MwSt.