Rückblick

Branchenübergreifende Kooperation als Innovationstreiber in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

23. Mai 2023

09:00 - 13:00 Uhr

Leonardo Royal Hotel Nürnberg
Bahnhofsplatz 3
90443 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Unter dem Titel der werden Rahmenbedingungen vorgestellt und ausgelotet, die sich als Hemmnis erweisen - oder aber auch den Weg zu einer effektiven Zusammenarbeit vereinfachen können.

Am 23. Mai 2023 lädt der TechHUB SVI seine Partner sowie interessierte Unternehmen und Lehrstühle zu einem ersten gemeinsamen Workshop ein.

Unter dem Titel der Branchenübergreifende Kooperation als Innovationstreiber in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie werden Rahmenbedingungen vorgestellt und ausgelotet, die sich als Hemmnis erweisen - oder aber auch den Weg zu einer effektiven Zusammenarbeit vereinfachen können.

Gemeinsam erarbeitete Lösungen, welche die unternehmensübergreifende Kooperation, insbesondere auch mit Start-Ups, Lehrstühlen, Clustern und Netzwerken unterstützen, werden Einzug in ein bayerisches Strategiepapier finden und die Ausrichtung des TechHUBS im Sinne der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie steuern.

Begrüßung
Vorstellung TechHUB und Ausblick
Christoph Heinen
Sicherheit und Verteidigung, Leitung TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Podiumsdiskussion: Rahmenbedingungen für erfolgreiche Innovationen
Gunnar Hagemann
Leitung Förder- und Gründerlotse, Bayern Innovativ GmbH, München
Johanna Wegner
Referatsleitung Zoll und Außenwirtschaftsrecht, IHK für München und Oberbayern, München
Stefan Röbel
COO, ARX Landsysteme GmbH, München
Dr. Christian Schneider
Managing Partner, ZERO8
Mathias Glasmacher
Leiter Zentrale Technologie, Diehl Stiftung Co. KG & Diehl Ventures GmbH, Nürnberg
Franz Wocheslander
Investmentmanager, Bayern Kapital GmbH, Landshut
Dr. Florian Dötzer
Managing Director TUM Venture Lab Aerospce, München
Impulsvortrag: ARX Landsysteme
Stefan Röbel
COO, ARX Landsysteme GmbH, München
Weitere Infos

Ansatz der Verbrauchsrobotik in einem gewandelten Umfeld Traditionelle Produktionsmethoden als Risikofaktoren in neuem Umfeld Komplementierung der Fähigkeiten mit autarken und mobilen Produktionsstätten Modulare Plattformen mit einfachen Aufbau als notwendige Grundlage ARX mit der Mission diese Fähigkeitslücke zu schließen

Impulsvortrag: Traversals
Philipp Starz
Senior Business Devopment Manager, Traversals Analytics and Intelligence GmbH, Uttenreuth
Vorstellung von Cluster- und Netzwerkangeboten
Thomas Ramming
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Andreas Hackner
Leitung Cluster Mechatronik und Automation, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg
Mittagessen und Ausarbeitung Strategiepapier

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Folgende Inhalte werden im Workshop thematisiert:

  • Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie: eine bessere Zukunft?
  • Impulsvortrag- Verteidigungsindustrie als Chance für Start-Ups
  • (Verbund-) Förderprogramme Bayern Innovativ
  • Export(kontroll)gesetze: Internationale Zusammenarbeit
  • Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Start-Ups und größeren und etablierten Unternehmen/ Start-Ups und Endnutzern
  • Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Zusammenarbeit mit Clustern und Netzwerken
  • Strategiepapier - Erarbeitung gemeinsamer Position: Möglichkeiten und Hindernisse der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in Bayern

Anmeldung

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Branchenübergreifende Kooperation als Innovationstreiber in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie am 23.05.2023 in Nürnberg
Open Innovation als Chance für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie am 15.06.2023 in Augsburg
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Jede erteilte Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.