Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 29.09.2023 möglich.
Präsenzveranstaltung am 04. Oktober 2023 von 11:30 bis 17:00 Uhr bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken in Nürnberg
Im Rahmen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union fallen auch mittelständische Unternehmen unter die Pflicht der CO2-Bilanzierung. Der Begriff der CO2-Bilanzierung beschreibt die systematische Erfassung und Bewertung der treibhausgasrelevanten Emissionen, welche im Rahmen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens entstehen. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verstehen und Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen zu ergreifen.
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über bewährte Praktiken und innovative Ansätze zur CO2-Bilanzierung auszutauschen und von Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet zu profitieren.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung:
Einführung in die CO2-Bilanzierung und ihre Bedeutung für Unternehmen
Begriffserklärung und Überblick: SCOPE 1, SCOPE 2 und SCOPE 3
Unterstützungsmöglichkeiten: Tools, Anwenderclubs und Netzwerke
Best-Practice-Beispiele von KMUs und Großunternehmen
Es erwarten Sie spannende Vorträge ausgewählter Referierender aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Veranstaltung bietet Ihnen viel Raum zum Austausch und Netzwerken mit allen Teilnehmenden.
Wir freuen uns darauf, Sie am 04. Oktober 2023 bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken zum Clustertreff "Klimaneutralität in Unternehmen - CO2-Bilanzierung, Maßnahmen, Herangehensweisen" begrüßen zu dürfen.
Teilnahme
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 29.09.2023 möglich.
Wir freuen uns sehr, Sie am 04. Oktober 2023 zu der Veranstaltung in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag.
Anreise & Zeiten
Veranstaltungsort
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25-27
90403 Nürnberg
Wichtige Zeiten
11:00 Uhr Öffnung Check-In
11:30 Uhr Beginn der Veranstaltung
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Anschluss: Get-together
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U - Bahnlinie U1 bis Haltestelle Lorenzkirche
Straßenbahnlinie 4 oder 6 bis Haltestelle Hallertor
Buslinie 36 bis Haltestelle Hauptmarkt
Parkmöglichkeiten in der Nähe:
Parkhaus Hauptmarkt
Parkhaus Augustinerhof
Tiefgarage Hans-Sachs-Platz
So finden Sie die Veranstaltungsräumlichkeiten: Nutzen Sie gerne den Haupteingang der IHK für Mittelfranken.
Sie gehen am Empfang vorbei und durchqueren das Atrium zu den Veranstaltungsräumlichkeiten.
Der Veranstaltungsraum "Feuerbachsaal" befindet sich im 1. Obergeschoss. Diesen erreichen Sie über einen Aufzug oder den Treppenaufgang.
Check-in
Unser Check-in ist ab 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Nachnamen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt.
Die Veranstaltung startet um 11:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Im Anschluss haben Sie noch die Möglichkeit sich bei einem Get-together mit den Referierenden und Teilnehmenden auszutauschen.
Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden.
Absage
Falls Sie Ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen Per Mail kontaktieren .
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!