Rückblick

Forum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft

6. November 2024

09:15 - 22:00 Uhr

Design Offices München Atlas
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Die Kultur- und Kreativwirtschaft trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt bei, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle für die bayerische Wirtschaft. Um das volle Potenzial der Branche zu entfalten, ist es entscheidend, dass sich Förderinnen und Förderer der Branche aktiv einbringen und ihre Unterstützungsmaßnahmen weiter verbessern. Beim ersten Forum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft am 6.11.2024 in München haben Förderinnen und Förderer der Branche deshalb die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices in der Branche auszutauschen. 

Die Anmeldung für das Forum ist geschlossen.

Überblick

Die Kultur- und Kreativwirtschaft trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt bei, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle für die bayerische Wirtschaft. Um das volle Potenzial der Branche zu entfalten, ist es entscheidend, dass sich Förderinnen und Förderer der Branche aktiv einbringen und ihre Unterstützungsmaßnahmen weiter verbessern. Beim ersten Forum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft am 6.11.2024 in München haben Förderinnen und Förderer der Branche deshalb die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices in der Branche auszutauschen. 

Im Anschluss an das Forum (ab 17:00 Uhr) findet die feierliche Verleihung des 2. Staatspreises für bayerische Kreativorte durch den bayerischen Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Tobias Gotthardt statt. 

Veranstalter des Forums sind die Bayern Innovativ GmbH/Kreativwirtschaft/bayernkreativ und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Ziele des Forums:

  • Erfahrungsaustausch und Best Practices
  • Vernetzung und Synergien schaffen
  • Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Branche
  • Diskussion über die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Gesellschaft
  • Interaktive Programmpunkte

Zielgruppe:

  • Intermediäre und Organisationen der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung
  • Kreativorte in Bayern
  • Unternehmen und Selbstständige der Branche
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Interessierte können sich jetzt kostenfrei anmelden, um aktiv die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern mitzugestalten.

Weitere Informationen und Programm finden Sie hier

Forum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft

Wir freuen uns sehr, Sie am 06. November 2024 zum Forum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft in München begrüßen zu dürfen.

Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag. Veranstaltungsort: Design Offices München Atlas Rosenheimer Straße 143C 81671 München Wichtige Zeiten: 09:15 Uhr: Check-In 10:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung 12:00 Uhr: Mittagspause 15:00 Uhr: Kaffeepause & Networking 17:00 Uhr: Ende des Forums ab 17:00 Uhr: Check-In für Preisverleihung 17:40 Uhr: Musikalische Eröffnung der Preisverleihung 17:45 Uhr: Beginn der Preisverleihung 19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Ausklang

Das aktuelle Programm finden Sie hier: Programm - KKW Forum Anreise: Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof München können Sie mit der S-Bahn (Ausstieg Ostbahnhof, 500 m zu Fuß), U-Bahn (Ausstieg Karl-Preis-Platz, 600 m zu Fuß) oder mit dem Bus (Ausstieg Anzinger Straße, 190 m zu Fuß) anreisen. Anreise mit PKW: Wenn Sie mit dem PKW anreisen, können Sie im naheliegenden Parkhaus „Autospeicher“ parken. Das Parkhaus ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Den Anfahrtsplan mit allen Details finden Sie hier

Check-In Forum: Unser Check-In ist ab 09:15 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Namen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt.

Check-In Preisverleihung: Unser Check-In ist ab 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Namen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Preisverleihung gilt. Bild- und Tonaufnahmen: Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden. Absage: Falls Sie Ihre Teilnahme bereits jetzt absagen müssen, bitten wir Sie, uns dies vorab mitzuteilen: Per Mail kontaktieren

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Fachlicher Kontakt Johanna Lison Per Mail kontaktieren 0911-20671-218

Organisatorischer Kontakt Anna Schemm Per Mail kontaktieren 0911-20671-134

Daniela Neunzer Per Mail kontaktieren 0911-20671-297