Event
Netzwerkforum Militärische Raumfahrt
Die Veranstaltung wurde auf den 1. Dezember 2025 verschoben.
1. Dezember 2025
09:00 - 16:30 Uhr
AdobeStock©watcharee,
Wir laden Sie herzlich ein zum Netzwerkforum zum Thema Militärische Raumfahrt am 01.12.2025 in der Wappenhalle München-Riem. Hier kommen Anwender und Experten aus dem Bereich Raumfahrt, Sicherheit und Verteidigung zusammen, um über innovative Lösungen und Technologien, sowie Anwendungsszenarien für Raumfahrtanwendungen im militärischen Bereich zu diskutieren.
Wichtige Hinweise
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an:
-
Entscheidungsträger der Raumfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
-
Expertinnen und Experten der Raumfahrt- und Verteidigungsforschung
-
Politik, Ministerien und nachgeordnete Behörden
-
Anwendende (Soldatinnen und Soldaten, Polizeiangehörige, Katastrophenschutz o.ä.)
Da die Plätze begrenzt sind und wir möglichst vielen Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme bieten möchten, bitten wir um maximal 4 Anmeldungen pro teilnehmendem Unternehmen.
Das Besondere an unserem Forum ist der innovative und anwendungsorientierte Ablauf, der den direkten Austausch und konkrete Lösungsansätze in den Mittelpunkt stellt:
Der Vormittag: Strategische Weichenstellungen
Beginnen Sie den Tag mit inspirierenden Keynotes und einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion. Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Spitzenforschung und der Bundeswehr analysieren die aktuellen Herausforderungen und erörtern die strategischen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um Innovationen in der militärischen Raumfahrt entscheidend voranzutreiben.
Der Nachmittag: Technologien im konkreten Einsatz
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Anwendung. Entlang eines thematischen "roten Fadens" präsentieren innovative Netzwerkpartner ihre neuesten Zukunftstechnologien. Gemeinsam mit der Bundeswehr werden diese Innovationen nicht nur vorgestellt, sondern direkt in den Kontext konkreter militärischer Szenarien eingebettet. Erfahren Sie aus erster Hand, wie neue Technologien und Systeme die Fähigkeiten erweitern und in zukünftigen Operationen eine entscheidende Rolle spielen werden.
Seien Sie dabei, wenn wir die Brücke von der strategischen Vision zur konkreten technologischen Anwendung schlagen. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und gestalten Sie die Zukunft der militärischen Raumfahrt aktiv mit.
Networking und Austausch
Nutzen Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen! Im Rahmen des Forums bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei unserem Get-Together zu vernetzen. Treffen Sie Gleichgesinnte, tauschen Sie Ideen aus und finden Sie neue Partner für zukünftige Projekte.
Sichern Sie sich Ihren Platz!
Markieren Sie sich das Datum in Ihrem Kalender und seien Sie Teil dieses wegweisenden Events!
Teilnahmegebühr
| Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
| Wirtschaft/Forschungsorganisationen | 464,10 €* 390,00 € |
| Hochschulen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen | 232,05 €* 195,00 € |
| Start-ups (Gründungsdatum nach 01.01.2019) | 232,05 €* 195,00 € |
| Studierende | 95,20 €* 80,00 € |
Sie erhalten noch keine Einladungen vom TechHUB?
Geben Sie hier die Präferenzen für den Bereich Sicherheit an: Newsservice
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Sicherheits- und Verteidigungstechnologien zu gestalten
08:00 - 09:00 Uhr
09:00 - 09:30 Uhr
Check-in und Netzwerken
Begrüßung und Eröffnung
StMWi,
Bundeswehr/Presse WRKdoBw,
09:30 - 09:40 Uhr
Der TechHUB SVI und die Technologieplattform für militärische Raumfahrt
09:40 - 10:10 Uhr
Spitzengespräch
10:10 - 10:30 Uhr
Kaffeepause
10:30 - 11:00 Uhr
Die weltraumpolitische Einordnung
Dr. Antja Nötzold,
11:00 - 11:45 Uhr
Paneldiskussion: Von Forschung zu Einsatz – Schlüsseltechnologien und Innovationspfade für die militärische Raumfahrt
Moderation
OHB, Hannes von der Fecht,
Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp,
Dr. Richard Arning,
11:45 - 12:00 Uhr
Einordnung durch Bedarfsträger Bundeswehr
Bundeswehr/Presse WRKdoBw,
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 - 14:45 Uhr
Szenario 1 – Hyperschall als strategische Herausforderung
13:00 - 13:25 Uhr
Satellitenbasierte Frühwarnsysteme
13:25 - 13:45 Uhr
Hypersonic goes Space
Christoph Müller,
13:45 - 14:05 Uhr
SAR-Sensoren im All: Klarheit im Nebel des Krieges
Edgar Kissling,
14:05 - 14:25 Uhr
Anwendung von Radar-Daten zur Aufklärung
14:25 - 14:45 Uhr
Fachliche Einordnung des Hyperschall- strategischen und operativen Veränderungspotenzials
Christoph Müller,
Edgar Kissling,
14:45 - 15:15 Uhr
Kaffeepause
15: 15 - 16:30 Uhr
Szenario 2 – Space-to-Ground Reconnaissance und Folgen
15:15 - 15:35 Uhr
tbd
15:35 - 15:55 Uhr
Von der Lageerkennung zur Reaktion im Orbit
LinkedIn,
15:55 - 16:15 Uhr
Resilienz im Weltraum – Der Weg zu einem souveränen Europa
Vyoma GmbH,
16:15 - 16:30 Uhr
Fachliche Einordnung des Veranstaltungstages und Verabschiedung
Bundeswehr/Presse WRKdoBw,
Das Netzwerkforum findet am 01.12.2025 in der Wappenhalle München statt:
Wappenhalle
Konrad-Zuse-Platz 7
81829 München