Messebeteiligungen für bayerische Hochschulen

Beteiligungen an internationalen Messen haben auch für Hochschulen einen hohen Stellenwert. Sie ergänzen das komplexe, auf Innovationen ausgerichtete Geschehen und forcieren die Kommunikation zwischen ausstellenden Hochschulen, Wissenschaftlern, Unternehmen und Kunden. 

Eine Teilnahme an internationalen Leitmessen bietet insbesondere die Chance:

  • Ihre Leistungskompetenz darzustellen
  • zu potentiellen Projektpartnern Kontakt aufnehmen
  • Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und anderen Hochschulen zu pflegen.

Die bayerischen Hochschulen beteiligen sich seit über 20 Jahren an dieser erfolgreichen Form des Wissens- und Technologietransfers. Seit dem 01.01.2019 unterstützt sie dabei die Bayern Innovativ GmbH und arbeitet hierbei mit den Transferstellen der bayerischen Hochschulen zusammen.

Die bayerischen Hochschulen profitieren von folgenden Leistungen, u. A.

  • Umfassende Beratung und Betreuung der Aussteller vor und nach der Messe
  • Organisatorische Abwicklung Ihrer Messeteilnahme
  • individuell ausgestattetes Standmodul inkl. 55 Zoll-Monitor zur digitalen Darstellung Ihrer Inhalte
  • Funktionelle Besprechungsecken und Barbereich für Kunden- und Kooperationsgespräche
  • Internetzugang an jedem Arbeitsplatz
  • Bewirtungs- und Informationsservice durch Hostessen
  • Reinigung und Standbewachung
  • Sammeltransport der Exponate zum Veranstaltungsort ab München

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich jederzeit und gerne an Gisela Baumann, Messebeauftragte für die bayerischen Hochschulen.

Wer kann sich bewerben und an wen ist die Bewerbung zu richten?

Für die Teilnahme an den ausgewählten internationalen Messen können sich alle bayerische Hochschulen, deren Einrichtungen, Lehrstühle, Projektgruppen und Ausgründungen – sofern die Ausgründung nicht vor mehr als zwei Jahren erfolgte – bewerben. Die Bewerbung soll direkt an Gisela Baumann, Messebeauftragte der Bayern Innovativ GmbH, gerichtet werden. Sie kann ebenfalls an die jeweilige Technologietransferstelle der Hochschule übermittelt werden. Die Transferstellen leiten die Bewerbung dann an die Messebeauftragte weiter. Zudem können sie Vorschläge zu Exponaten einreichen, die am Gemeinschaftsstand ausgestellt werden.

Wann endet die Bewerbungsfrist?

Für die Messen in der ersten Jahreshälfte (Januar-Juni) findet die Auswahl der Aussteller im Herbst, i.d.R. in der ersten Oktoberwoche des Vorjahres statt. Für die Messen in der zweiten Jahreshälfte (Juli-Dezember) erfolgt die Auswahl der Aussteller im Frühjahr, i.d.R. Mitte/Ende April des jeweiligen Messejahres.

Die genauen Abgabetermine finden Sie im Reiter Messeprogramm 2026.

Wie erfolgt die Auswahl der Exponate?

Die endgültige Auswahl der Ausstellungsbeiträge der Hochschulen trifft die Messebeauftragte der bayerischen Hochschulen, unter Berücksichtigung einer ausgewogenen Besetzung des Gemeinschaftsstandes. Im Vorfeld der Auswahl werden die Transferstellen der betroffenden Hochschulen informiert und bei Bedarf auftretende Fragen geklärt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Gisela Baumann.

Wer fördert die Messeteilnahme?

Je nach Messe erfolgt eine finanzielle Förderung entweder durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst oder ausschließlich durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Welche Kosten werden erstattet?

Wichtiger Hinweis: Die bisherige Möglichkeit der Universitäten für die Erstattung der Sondermittel (z.B. Kosten für die Herstellung von Exponaten, Info-Broschüren, Faltblättern oder Reise- und Transportkosten) entfällt ab dem 01.07.2023.

Wie erfolgt die Auswahl der Messen?

Die Auswahl der Messen, die in das Messeprogramm der Bayern Innovativ aufgenommen wird, erfolgt über den Messekreis. Der Messekreis ist ein Expertengremium, das sich aus Vertretern von Ministerien, Hochschulen und Organisationen der Wirtschaft und der Bayern Innovativ GmbH zusammensetzt.

Die Auswahl von Messen, auf welchen eine ausschließliche Beteiligung von Hochschulen und deren Einrichtungen möglich ist, wird von der Messebeauftragten der bayerischen Hochschulen vorgenommen, vorbehaltlich einer Finanzierungszusage über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und unter Einbeziehung der Transferstellen der bayerischen Hochschulen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können entsprechende Vorschläge bei der Messebeauftragten Gisela Baumann einreichen.

Ist eine Beantragung von zweckgebundenen Sondermitteln auch für Einzelbeteiligungen im Rahmen von Messen möglich?

Für Messen nach dem 01. Juli 2023 ist auch eine Beantragung von zweckgebundenen Sondermitteln nicht mehr möglich.

Sie haben Fragen? Wir möchten Ihnen empfehlen, sich vor einer Bewerbung mit Gisela Baumann in Verbindung zu setzen.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen für die Messebeteiligungen im Jahr 2025:

  • 10. Oktober 2025 für die Frühjahrsmesse 2026 , freie Standmodule werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist dem Prinzip "first come - first served" vergeben
  • 17. April 2026 für die Herbstmessen 2026

Sie können das Bewerbungsformular über das entsprechende PDF-Formular ausfüllen. Bitte senden Sie es im Anschluss unterschrieben an uns zurück.

Messeprogramm 2026

Bitte wenden Sie sich vor Ihrer Bewerbung für einen unserer Gemeinschaftsstände telefonisch oder per E-Mail bei Gisela Baumann.

Gemeinschaftsstände Bayern Innovativ 2026

Die Bayern Innovativ GmbH begleitet jedes Jahr aufs Neue bayerische Aussteller aus Wissenschaft und Wirtschaft auf ausgewählte internationale Messen in ganz Deutschland. Der Gemeinschaftsstand gibt jedem Aussteller die Möglichkeit, seine Kompetenz individuell unter der bekannten Dachmarke Bayern Innovativ zu präsentieren. Neben der administrativen und logistischen Unterstützung, die sich aus der Teilnahme am Gemeinschaftsstand ergibt, werden die Kosten bei einigen Messen bis zu einer festgesetzten Obergrenze vom Freistaat Bayern gefördert.

Messen Datum, Ort Bewerbung bis Teilnahmekonditionen
E-world energy & water 2026 10.-12. Februar 2026
Essen
Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
analytica 2026 24. März - 27. März 2026
München
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul gebührenpflichtig
Hannover Messe 2026 20.-24. April 2026
Hannover
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul kostenfrei
DMEA 2026 21.- 23. April 2026
Berlin
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul gebührenpflichtig
Techtextil 2026 21.-24. April 2026
Frankfurt a.M.
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul gebührenpflichtig
MedtecLIVE 2026 5.-7. Mai 2026
Stuttgart
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul gebührenpflichtig
IFAT 2026 4.-8. Mai 2026
München
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul kostenfrei
Sensor+Test 2026 9.-11. Juni 2026
Nürnberg
Vergabe nach "first come, first served" Standmodul kostenfrei
Intersolar 2026 23.-25. Juni 2026
München
Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
FAKUMA 2026 13.-17. Oktober 2026
Friedrichshafen
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul kostenfrei
Hydrogen Technology World Expo 2026
20.-22. Oktober 2026
Hamburg
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul gebührenpflichtig
it-sa 2026 27.-29. Oktober 2026
Nürnberg
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul gebührenpflichtig
MEDICA 2026 16.-19. November 2026
Düsseldorf
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul kostenfrei
formnext 2026 17.-20. November 2026
Frankfurt a.M.
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul kostenfrei
SPS 2026 24.-26. November 2026
Nürnberg
Freitag, den 17. April 2026 Standmodul gebührenpflichtig

Gebührenpflichtige Messebeteiligungen am Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ

Kosten der Standmodule für Hochschulen auf gebührenpflichtige Messebeteiligungen, gilt nur für Messebeteiligungen Vor Ort, zzgl. obligatorische Marketingbeiträge des jeweiligen Messeveranstalters. 

Kategorie Preis (zzgl. MwSt.)
STARTER-Modul 1.600,- Euro
BUSINESS-Modul 2.100,- Euro
PREMIUM-Modul 3.400,- Euro

Alle Gemeinschaftsstände für das Jahr 2025 sind ausgebucht.

Gemeinschaftsstände Bayern Innovativ 2025

Die Bayern Innovativ GmbH begleitet jedes Jahr aufs Neue bayerische Aussteller aus Wissenschaft und Wirtschaft auf ausgewählte internationale Messen in ganz Deutschland. Der Gemeinschaftsstand gibt jedem Aussteller die Möglichkeit, seine Kompetenz individuell unter der bekannten Dachmarke Bayern Innovativ zu präsentieren. Neben der administrativen und logistischen Unterstützung, die sich aus der Teilnahme am Gemeinschaftsstand ergibt, werden die Kosten bei einigen Messen bis zu einer festgesetzten Obergrenze vom Freistaat Bayern gefördert.

Messen Datum, Ort Bewerbung bis Teilnahmekonditionen
E-world energy & water 2025 11.-13. Februar 2024 Essen ausgebucht - Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
Hannover Messe 2025 31. März - 04. April 2025 Hannover Vergabe nach "first come, first served" Standmodul kostenfrei
DMEA 2025 08.-10. April 2025 Berlin ausgebucht - Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
Sensor+Test 2025 06.-08. Mai 2025 Nürnberg Vergabe nach "first come, first served" Standmodul kostenfrei
Intersolar Europe 2025 / The smarter E Europe 2025 07.-09. Mai 2025 München ausgebucht - Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
transport logistic 2025 02.-05. Juni 2025 München ausgebucht - Warteliste auf Anfrage Standmodul gebührenpflichtig
World of QUANTUM 2025 24.-27. Juni 2025 München Vergabe nach "first come, first served" Standmodul gebührenpflichtig
IAA Mobility - Summit 2025 09.-12. September 2025 München 08. September 2025: Presse- und Medientag Freitag, den 18. April 2025 Standmodul gebührenpflichtig
it-sa 2025 07.-09. Oktober 2025 Nürnberg Freitag, den 18. April 2025 Standmodul gebührenpflichtig
K 2025 08.-15. Oktober 2025 Düsseldorf Freitag, den 18. April 2025 Standmodul kostenfrei
MEDICA 2025 17-20. November 2025 Düsseldorf Freitag, den 18. April 2025 Standmodul kostenfrei
formnext 2025 18.-21. November 2025 Frankfurt am Main Freitag, den 18. April 2025 Standmodul kostenfrei
SPS 2025 25.-27. November 2025 Nürnberg Freitag, den 18. April 2025 Standmodul kostenfrei

Gebührenpflichtige Messebeteiligungen am Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ

Kosten der Standmodule für Hochschulen auf gebührenpflichtige Messebeteiligungen, gilt nur für Messebeteiligungen Vor Ort, zzgl. obligatorische Marketingbeiträge des jeweiligen Messeveranstalters. 

Kategorie Preis (zzgl. MwSt.)
STARTER-Modul 1.400,- Euro
BUSINESS-Modul 1.900,- Euro
PREMIUM-Modul 3.100,- Euro

Weitere Informationen zum Konzept des Gemeinschaftsstandes und den zusätzlichen Kosten für den obligatorischen Marketing-/Kommunikationsbeitrag der Messeveranstalters sind unter dem Menüpunkt Standkonzept zusammengefasst.

Ihr Kontakt

Porträtbild der Bayern Innovativ Mitarbeiterin Gisela Baumann
Gisela Baumann
+49 911 20671-154
Projektmanagerin, Messegemeinschaftsstand, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg