Online-Event
Robotik für die Produktion der Zukunft – Trends, Technologien und praxisnahe Anwendungen
9. Oktober 2025
13:00 - 14:30 Uhr
iStock©Sylverarts-1357255073,
Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Dauer: 90 Minuten; Anmeldung kostenfrei
Entdecken Sie mit uns die neuesten Entwicklungen in der Robotik für die industrielle Produktion der Zukunft!
Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewähren wir Ihnen in unserem Webinar spannende Einblicke in aktuelle Forschungstrends, technologische Innovationen und praxisnahe Anwendungen im Bereich der Robotik.
Erleben Sie drei hochkarätige Vorträge zu folgenden Themen:
-
Einführung in die Robotik der Zukunft: Erfahren Sie mehr über den Stand der Forschung, über Projekte des DLR – insbesondere des Instituts für Robotik und Mechatronik – und über die ASPIRO-Initiative, die intelligente robotische Systeme für die Luft- und Raumfahrtproduktion vorantreibt.
-
Effiziente Simulation von Montageprozessen in Modelica: Lernen Sie, wie physikbasierte Modellierung und Systemsimulation helfen, komplexe Montage- und Demontageprozesse effizient zu planen, zu analysieren und zu optimieren.
-
Autonome mobile Manipulation: Tauchen Sie ein in moderne Ansätze zur Integration von Wahrnehmung, Planung und Regelung und erfahren Sie, wie Roboter eigenständig in dynamischen Umgebungen agieren – z. B. in der Laborautomatisierung.
Das Webinar richtet sich an Fachleute aus Industrie und Forschung, Studierende sowie alle, die sich für den Stand der Technik in der Robotik und deren zukünftige Rolle in der Produktion interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
13:00 - 13:10 Uhr:
Begrüßung (Johannes Keuten - Bayern Innovativ)
13:10 - 13:20 Uhr:
Forschung und Trends für den Einsatz der Robotik in der Produktion der Zukunft
Referent: Dr.-Ing. Korbinian Nottensteiner
Projektleiter und Sprecher für die Domäne Produktion der Zukunft des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
13:20 - 13:40 Uhr:
Effiziente Simulation von Montageprozessen in Modelica
Referent: Robert Reiser, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLR-Institut für Robotik und Mechatronik
13:40 - 14:00 Uhr:
Autonome Mobile Manipulation: Integrierte Wahrnehmung, Planung und Regelung
Referent: Peter Lehner
Teamleiter Mobile Manipulatoren des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
14:00 - 14:30 Uhr: