Online-Workshop

Vom Neuprodukt zum Markterfolg: Marketing- und Vertriebsstrategien zielgerichtet entwickeln, umsetzen und kontrollieren

20. März 2025

09:30 - 16:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

Eine Gruppe von Personen sitzt um einen Tisch, auf dem bunte Haftnotizen verteilt sind. AdobeStock©REDPIXEL,

Inhalt des Remote-Workshops ist der gesamte Ablauf zur Vermarktung von Neuprodukten: von der Situationsanalyse und Prognose über die inhaltliche Positionierung und Zieldefinition, die Ableitung und operative Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien bis zur Implementierung und Steuerung.

Marketing- und Vertriebsstrategien als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen

Inhalt des Remote-Workshops ist der gesamte Ablauf zur Vermarktung von Neuprodukten: von der Situationsanalyse und Prognose über die inhaltliche Positionierung und Zieldefinition, die Ableitung und operative Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien bis zur Implementierung und Steuerung.

Theoretische Inhalte und konkrete Methoden werden an anschaulichen praktischen Beispielen dargestellt und auf Teilnehmerbeispiele übertragen. Spezielle Interessen und Fragen der Teilnehmer werden berücksichtigt.

  • Interne und externe Situationsanalyse
  • Marktprognose und Szenarien
  • Inhaltliche Positionierung im Kunden- und Wettbewerbsgeflecht
  • Zieldefinition und -priorität analog der Oberziele „Wachstum“, „Rentabilität“ und „Sicherheit“
  • Formulierung von Marketing- und Vertriebsstrategien für Neuprodukte
  • Operative Ausarbeitung der Marketing- und Vertriebsstrategien
  • Instrumente und Methoden Produkt & Dienstleistung
  • Instrumente und Methoden Preis & Konditionen
  • Instrumente und Methoden Verkauf & Kommunikation
  • Implementierung und Steuerung

Das erwartet Sie im Remoe-Workshop Marketing- und Vertriebsstrategien

Die Vermarktung von Neuprodukten sollte mit System und unter konkreter Zielorientierung erfolgen, um Ressourcen effizient einzusetzen und die Erfolgsquote möglichst hoch zu halten. Die Praxis sieht allerdings oft anders aus. Etablierte Produkte werden substituiert werden, obwohl Markt und Technik noch nicht „reif“ für das Produkt sind. Fehlende Erfahrungswerte erschweren es, den richtigen Leistungsumfang, Preis und Vertriebsweg zu definieren.

Unsicherheit und Ungeduld gepaart mit anfänglichem Misserfolg führen dann oft zu einem von „Aktionismus“ getriebenen, wenig zielorientierten und planlosen Handeln in Marketing und Vertrieb.

Der Remote-Workshop gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zum Vorgehen und hilft Ihnen, die Gefahr des „Verzettelns“ zu vermeiden.

Alle vorgestellten Instrumente und Methoden sind an den Bedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtet und werden an Praxisbeispielen und konkreten Fragestellungen der Teilnehmer eingeübt. Das erlernte Wissen können Sie so einfach in das eigene Unternehmen übertragen.

Fokus

  • Überblick über Vorgehen, Instrumente und Methoden zur Vermarktung von Neuprodukten
  • Transfer von Instrumenten und Methoden in die Unternehmenspraxis
  • Interaktive Diskussion und reger Austausch in der Gruppe

Nutzen

  • Vermitteln einer zielorientierten Vorgehensweise
  • Viele Praxisbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Praktische Übungen an eigenen Fragestellungen
  • Eingehen auf Teilnehmererwartungen
  • Bayern Innovativ Mitarbeiter vor Ort unterstützen bei der Anbahnung von Netzwerken und Kooperationen

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, Vertrieb, Marketing und Entwicklung (F&E)
  • Produkt-/Innovationsmanager und Projektleiter mit der Aufgabe, ein Neuprodukt erfolgreich zu vermarkten

Workshopleiter

Erfahren Sie mehr über Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Oliver Vollrath
Geschäftsführer, VEND Consulting, Nürnberg

Teilnehmebeitrag

Kategorie Preis (brutto)*
Preis (netto)
Teilnahme (Standard) 583,10 €*
490,00 €
Partner Cluster Energietechnik, Neue Werkstoffe, Automotive, Mechatronik & Automation: 464,10 €*
390,00 €
  * inkl. gesetzliche MwSt. 19 %

9:30 - 10:00

Einführung
Herausforderung der Neuproduktvermarktung in KMU
Überblick idealtypischer Ablauf

10:00 - 12:30

Marketing- und Vertriebsstrategien
Strategische Situationsanalyse (intern I extern)
Marktprognose und Szenarien
Inhaltliche Positionierung im Kunden- und Wettbewerbsgeflecht
Festlegen von Zielen und Prioritäten
Formulierung von Marketing- und Vertriebsstrategien für Neuprodukte

12:30 - 13:30

Mittagspause

13:30 - 16:30

Operative Ausarbeitung der Marketing- und Vertriebsstrategien
Instrumente und Methoden Produkt & Dienstleistung
Instrumente und Methoden Preis & Konditionen
Instrumente und Methoden Verkauf & Kommunikation
Implementierung und Steuerung

16:30

Ende der Veranstaltung