Event

MedtecSUMMIT im Fokus: Smarte Sensoren und Implantate – Innovationen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik

15. Juli 2025

10:00 - 18:30 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
In Google Maps anzeigen

auf dem Bild sieht man ein Auge, alles in grün gefärbt iStock/gece_33,

Entdecken Sie die neuesten Innovationen bei smarte Sensoren und Implantaten auf dem MedtecSUMMIT in Fokus am 15. Juli 2025 in Erlangen. Treffen Sie Experten und Innovatoren, die die Zukunft der Medizintechnik durch Zusammenarbeit und bahnbrechende Ideen gestalten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz auf dieser transformativen Veranstaltung!

Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet Bayern Innovativ gemeinsam mit dem Kooperationspartner Medical Valley EMN e.V. am 15. Juli 2025 in Erlangen eine weitere Auflage des MedtecSUMMIT im Fokus.

Mit der Veranstaltungsreihe „MedtecSUMMIT im Fokus“ bringt das Innovationsnetzwerk Gesundheit von Bayern Innovativ in ganztägigen Veranstaltungen Innovatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und medizinischen Anwendungen zusammen.
In der dritten Auflage steht das Thema „Smarte Sensoren und Implantate - Innovationen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik“ im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Ideen, die Anbahnung von Kooperationen und die Präsentation bahnbrechender Technologien an der Schnittstelle von Mensch und Technik. Sie richtet sich an Expertinnen und Experten, Innovatoren und Entscheidungstragenden, die die Zukunft der Medizintechnik aktiv mitgestalten wollen.

Hinweis: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

ab 9:30 Uhr

Check-In  

10:00 - 10:15

Begrüßung

10:15 - 12:00 Uhr

Session 1: Beyond the Device: Ethical Frontiers and Cybersecurity Challenges in Smart Sensors and Implants

Moderatorin
Eine Person mit einem gemusterten Jackett über einem schwarzen Oberteil steht vor einem Hintergrund aus vertikalen Holzlatten. Anna Goldsworthy,
Anna Goldsworthy
CEO, MEDICAL VALLEY EMN e.V.

Keynote + Panel

Healthier Living through Smart Sensors and AI

Auf dem Bild ist ein Mann mit Glatze und Brille zu sehen. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Jacket. Dr. rer. nat. Christian Münzenmayer,
Dr. Christian Münzenmayer
Head of Digital Health & Analytics Department, Fraunhofer IIS

Ethics Aspect

Eine Person mit roter Jacke über einem schwarzen Oberteil steht mit verschränkten Armen vor einer hellen Wand Dr. Katharina von Knop,
Dr. Katharina von Knop
Gründerin & CEO, Digital Trust Analytics GmbH

Law Aspect

Das Bild zeigt eine junge Frau mit braunen Haaren, die einen schwarzen Blazer über einem roten Oberteil trägt. Sie lächelt freundlich in die Kamera. Valentina Dalla Giovanna,
Valentina Dalla Giovanna
Digitalrecht und Recht der Gesundheitsdaten, Rawlings Giles Law Firm und FARI (Smart Law Hub at Université Libre de Bruxelles)

Cybersecurity Aspect

„Eine Person mit Brille und einem hellen Anzug steht vor einem städtischen Hintergrund mit Gebäuden. Martin Braun,
Martin Braun
CEO, CyberSecurity manufaktur GmbH

12:00 - 12:45 Uhr

Mittagspause

12:45 - 13:30 Uhr

Führungen durch die Labore des Fraunhofer IIS

13:30 - 15:00 Uhr

Session 2: Igniting Innovation: Spotlight on Emerging Smart Sensors and Implants

Moderator
Dr. Harald Unterweger
+49 911 20671-729
Gesundheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Vortrag: Time is Brain: Stroke Detection Reimagined

Das Bild zeigt ein Porträt eines lächelnden Mannes mittleren Alters mit kurzen, dunklen Haaren. Er trägt ein hellblaues Hemd. Der Hintergrund ist einfarbig hellgrau. Der Ausdruck des Mannes ist freundlich und offen. Dr. Patrick Vogel,
Dr. rer. nat. Patrick Vogel
Wissenschaftler, Experimentelle Physik 5 (Biophysik), Universität Würzburg

Vortrag: Sensor-Optic Textile Mats: An Intelligent Alarm System with optical Fiber Monitoring for Preventing Health Risks

Auf dem Bild ist Jenny Liebelt zu sehen Jenny Liebelt,
Jenny Liebelt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Web- und Maschenwaren, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

Vortrag: Smart dosing monitoring for implantable drug delivery systems

Dr. Martin Richter
Head of Department, Microdosing Systems, Fraunhofer EMFT

Vortrag: Fiber-based Bioimpedance Measurement for Real-Time Monitoring of Membrane Oxygenators

Eine Person in einem weißen Hemd und dunkelblauen Blazer steht vor einem urbanen Hintergrund mit Gebäuden und einem gelben Element im Bild. Das Gesicht ist bewusst unkenntlich gemacht, wodurch der Fokus auf die Kleidung und die Umgebung gelegt wird ITA – Institut für Textiltechnik,
Dr. Ing. Tobias Lauwigi
Post Doc - Research Associate, Institut für Textiltechnik RWTH Aachen University

Vortrag: Cutting-Edge Sensors Facilitate a Direct Sensorimotor Interface with Spared Spinal Motor Neurons to Regain Motor Function 

Eine Person in einem weißen Hemd und einem dunkelgrünen Blazer steht in einem Innenraum Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio
W3-Professor für Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

15:00 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 - 17:00 Uhr

Session 3: Innovation Delivered: Bringing Smart Sensor Technologies to Patients

Moderatorin
Das Bild zeigt eine junge, blonde Frau mit langem, glattem Haar. Sie trägt ein blaues, weiß gestreiftes Hemd und eine schlichte Halskette. Die Frau lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund besteht aus einer braunen Holzverkleidung. Das Bild wirkt professionell und freundlich. Caroline Hofmann,
Caroline Hofmann
Projektmanagerin, Medical Valley EMN e. V.

Vortrag: Rethinking patient monitoring. Universal access to vital data

Eine Person mit unkenntlich gemachtem Gesicht steht im Freien vor einem schneebedeckten Berg, bei dem es sich vermutlich um den Fuji handelt. Die Szene vermittelt eine ruhige, natürliche Atmosphäre Michael Weber,
Dr. rer. nat. Michael Weber
Research & Data Science, Cosinuss GmbH

Vortrag: Printed temperature sensors for flexible applications

„Eine Person in einem hellblauen Hemd steht vor einem schlichten, dunklen Hintergrund. Das Gesicht ist absichtlich unscharf dargestellt, wodurch der Fokus auf die Kleidung und die neutrale Szenerie gelegt wird.“ Kundisch GmbH & Co. KG,
Dipl.-Ing. MBA Sebastian Gepp
Leiter Gedruckte Elektronik, Kundisch GmbH & Co KG

Vortrag: ParkinsonGo - hybrid care for Parkinson's patients

Das Bild zeigt ein Porträt eines Mannes mittleren Alters mit kurzen, hellbraunen Haaren. Er trägt einen dunkelblauen Blazer über einem hellblauen Hemd. Der Mann lächelt freundlich in die Kamera. Ralph Steidl,
Ralph Steidl
CEO, Portabiles HealthCare Technologies

Vortrag: reBEAT: A Novel, Non-Blood Contacting Ventricular Assist Device for Patients with End-Stage Heart Failure

Eine Person in einem dunklen Sakko über einem weißen Hemd befindet sich in einem Innenraum mit unscharfem Hintergrund, der möglicherweise Fenster oder Wände zeigt. Dr. Johannes Clauss,
Dr. Johannes Clauss
COO, CTO, AdjuCor GmbH

Vortrag: Personalized Pressure Ulcer Prophylaxis

Das Bild zeigt einen jungen Mann mit leicht nach oben gestyltem, dunklen Haar. Er trägt ein hellgraues Sakko über einem weißen T-Shirt und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine beigefarbene, leicht strukturierte Wand. Dr. Lorenz Grünerbel,
Dr. Lorenz Grünerbel
Founder, SoreAlert

17:15 - 18:15 Uhr

Netzwerken

Hier finden Sie unsere Sponsoringpakete um Teil des MedtecSUMMIT im Fokus zu werden.

Hier als Sponsor bewerben!

Sie haben Fragen? 
Melden Sie sich gerne bei Dr. Harald Unterweger.

Dr. Harald Unterweger
+49 911 20671-729
Gesundheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller zu beteiligen.

Jetzt Aussteller werden!

Serviceleistungen Ausstellung
Logo & Name auf Veranstaltungswebseite x
Logo & Name in der Übersichtsfolie des Events x
Tisch & Roll-up (alternativ Exponat) inkl. Auslage von Informationsmaterial x
kostenfreies Ticket 1 Ticket
Kosten netto* 850,00 €*
Kosten netto* Partner / Start-ups / Hochschulen / Bildungseinrichtungen 680,00 €
*zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer  
Kosten brutto 1.011,50 €
Kosten brutto Partner / Start-ups / Hochschulen / Bildungseinrichtungen 809,20 €
Für den zweiten Ausstellenden kann das Ticket Austellungsteilnahme kostenpflichtig gebucht werden (150,00 € netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Für jeden weiteren Ausstellenden wird der volle Teilnehmerbeitrag erhoben.  

Fachlicher Kontakt

Dr. Harald Unterweger
+49 911 20671-729
Gesundheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg