Event

ePA für alle - die Sicht der ambulanten Versorgung - Infoveranstaltung

26. März 2025

12:30 - 18:00 Uhr

Innovation Center
Henkestraße 127
91052 Erlangen
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Grafik der Veranstaltungsreihe, diese zeigt einen Laptop, vor diesem Laptop hält eine Person ein Mobiltelefon in der Hand. AdobeStock©Thanadon88,

ePA Fachtag - wir diskutieren, was die Praxis bewegt!

Die "elektronische Patientenakte (ePA) für alle" kommt voraussichtlich ab April 2025 bundesweit in die Praxen und ist somit besonders für ambulante Leistungserbringende aktueller denn je. Aufgrund der aktuellen Präsenz der "ePA für alle" möchten wir von Bayern Innovativ gemeinsam mit dem Medical Valley EMN e. V. und dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen Raum und Möglichkeit für einen persönlichen Austausch zwischen Leistungserbringenden, medizinischem Fachpersonal und anderen Akteuren im Gesundheitswesen schaffen! Dazu möchten wir Sie herzlich dazu einladen mit uns zu diskutieren, was die Praxis bewegt - und dabei CME-Punkte zu sammeln!

Am Mittwoch, den 26.03.2025 von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet der "ePA für alle"- Fachtag in Erlangen statt. 

Die kostenfreie Veranstaltung bildet den Abschluss unserer Info- Reihe „ePA-für alle – die Sicht der ambulanten Versorgung“, in der wir gemeinsam mit Leistungserbringenden, gematik, Krankenkassen, KVB, Patientenvertretern und PVS- Herstellern verschiedene Aspekte der ePA für alle beleuchten. 

Auf dem Fachtag möchten wir: 

  • Fragen klären bevor der Rollout bundesweit startet
  • Einblicke in die Pilotierung in den Modellregionen bieten
  • Relevante Themen in Workshops aufarbeiten
  • die nutzbringende Integration der ePA im Panel diskutieren

Vorab können Sie hier Ihre Fragen und Anregungen  einbringen und auf dem "ePA für alle" -Fachtag von Expertinnen und Experten beantworten lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich gleich für die Präsenzveranstaltung am 26.03.2025 an.

Anmeldeschluss ist am 24. März 2025.

ePA Fachtag: Vorträge, Workshops & mehr | 26.03.2025 | präsenz

Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen:

ePA für alle - Die Rolle der Krankenkassen und PVS-Hersteller | 29.01.2025 | online

ePA für alle - Einführung und Grundlagen | 27.11.2024 | online 

Zielgruppe der Veranstaltungsreihe ist sämtliche ambulante Leistungserbringer, die sich ab 2025 mit der Einführung der ePA für alle beschäftigen. Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an Interessierten aus den Bereichen IT, Gesundheitsinnovationen und E-Health. 

Unsere drei Zielsetzungen:

  1. Sensibilisierung und Aufklärung zur ePA für alle
  2.  Informationsvermittlung und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis zur ePA für alle 
  3. Schaffung einer Austauschplattform (v.a. für Fragen zur Umsetzung der ePA für alle)

Für den Fachtag können Sie insgesamt 7 CME-Punkte erhalten. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die bei der BLÄK eingereicht werden kann. Die CME-Punkte werden zudem von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KVZB) und der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern) anerkannt.

12:30 Uhr - 13:00 Uhr 

Check-In, Netzwerken, Begrüßung

13:00 Uhr - 13:45 Uhr

Keynote zum aktuellen Stand der „ePA für alle“ und Einblicke in die Modellregion 
 

Monika Schindler,
Monika Schindler
Leiterin Digitalisierung Strategischer Geschäftsbereich, Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB)
Maike Frieben,
Maike Frieben
Ärztin & Produktmanagerin der Elektronischen Patientenakte, gematik GmbH

13:45 Uhr - 14:15 Uhr 

Interaktive Fragerunde zur ePA für alle

Antonia Gramenz,
Antonia Gramenz
Junior Projektmanagerin, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
Maike Frieben,
Maike Frieben
Ärztin & Produktmanagerin der Elektronischen Patientenakte, gematik GmbH
Sebastian Hilke
Bayern
Leitung Digitale Gesundheit, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

14:15 Uhr - 15:15 Uhr 

Pause mit Häppchen und Netzwerken 

15:15 Uhr - 17:00 Uhr 

Workshop 1 - Inhaltliche Umsetzung der ePA für alle in Ihrem Praxisverwaltungssystem

Martin Gutzmer
Produktmanager, CompuGroup Medical
Lucas Emmerich,
Lucas Emmerich
Product Owner, CompuGroup Medical

Workshop 2 - Inhaltliche Umsetzung der ePA in Ihrem Praxisverwaltungssystem

Marcus Steinmetz
Teamleitung Neukunden, medatixx GmbH & Co. KG
Marc Nettelmann,
Marc Nettelmann
Stabstelle Projektmanagement, Vertreter für bvitg

Workshop 3 - Die ePA für alle im Versorgungsalltag: Ideen, Konzepte, Zukunftsvisionen

Stefan Spieren,
Stefan Spieren
Arzt & Unternehmensgründer Digitales Facharzt- und Gesundheitszentrum (DFGZ)
Maike Frieben,
Maike Frieben
Ärztin & Produktmanagerin der Elektronischen Patientenakte, gematik GmbH

17:00 Uhr - 17:45 Uhr 

Paneldiskussion

Stefan Spieren,
Stefan Spieren
Arzt & Unternehmensgründer Digitales Facharzt- und Gesundheitszentrum (DFGZ)
Maike Frieben,
Maike Frieben
Ärztin & Produktmanagerin der Elektronischen Patientenakte, gematik GmbH
Birgit Bauer,
Birgit Bauer
Geschäftsführerin, european digital health academy gGmbH Data Saves Lives Deutschland
Marc Nettelmann,
Marc Nettelmann
Stabstelle Projektmanagement, Vertreter für bvitg
Katharina Schels,
Katharina Schels
Fachbereichsleiterin, AOK Bayern

Ab 17:45 Uhr 

Fragerunde mit allen Expertinnen und Experten

Der ePA Fachtag bildet den Abschluss unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe. Ziel der Veranstaltung ist, umfassende Einblicke in die “elektronische Patientenakte (ePA) für alle” zu vermitteln. Fachkundige Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen und bereiten Sie optimal auf die erfolgreiche Einführung der ePA in Ihrer Praxis vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen direkt an die Referierenden zu stellen und von ihrem Erfahrungsschatz zu profitieren.

Unsere Veranstaltungsreihe findet im Zeitraum von November 2024 bis März 2025 statt. Sie besteht aus zwei Onlineveranstaltungen sowie einer abschließenden Präsenzveranstaltung. Die Veranstaltungen können als Reihe, oder auch unabhängig voneinander besucht werden. 

Fachlicher Kontakt

Dana Holzner
+49 911 20671-592
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Porträt Anna Gschwilm Anna Gschwilm,
Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg