Online-Event

Großwärmepumpen - Herausforderungen und Anwendungen für Stadtwerke, Industrie und Gewerbe

3. Juni 2025

14:00 - 16:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

 Flusswasserwärmepumpe MVV Energie AG,

Bei dem Webinar "Großwärmepumpen" werden Best-Practice-Beispiele und Lösungen zur Transformation in eine CO2-freie Wärmeversorgung vorgestellt und diskutiert.

Großwärmepumpen - Herausforderungen und Anwendungen für Stadtwerke, Industrie und Gewerbe

Bei dem Webinar "Großwärmepumpen" werden Best-Practice-Beispiele und Lösungen zur Transformation in eine CO2-freie Wärmeversorgung vorgestellt und diskutiert.  

Für eine gelungene Wärmewende ohne fossile Brennstoffe ist die Wärmepumpe entscheidend für Kommunen, Industrie und Gewerbe. Viele Stadtwerke und Unternehmen befinden sich momentan in der Konzeptions- und Planungsphase für ihr künftiges Energiesystem. Technologische Herausforderungen, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit hin zur Klimaneutralität sowie Unabhängigkeit müssen berücksichtigt werden.  

Folgende Fragen sollen bei der Online-Veranstaltung beantwortet werden:  

  • Welches Großwärmepumpen-Potenzial bieten Bayerns Flüsse?  
  • Welche Herausforderungen für Großwärmepumpen sind zu meistern und wie funktioniert die Umsetzung in die Praxis?  
  • Welche Anwendungsmöglichkeiten haben Unternehmen? 
  • Welche Großwärmepumpe eignet sich für welche Anforderungen?  

Geballtes technologisches Wissen: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei der Online-Veranstaltung über eine zukunftsfähige Wärmeversorgung zu informieren und Einblicke in die Praxis zu erhalten. 

Die Veranstaltung richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Industrie und Gewerbe, Ingenieurbüros und an alle Interessierte. 

Wir freuen uns, Sie am 3. Juni im Webinar zu begrüßen! 

Anmeldeschluss ist der 2. Juni 2025.

Teilnahmebeitrag:

*inkl. 19% MwSt.
Kategorie Preis (netto) Preis (brutto)
Wirtschaft / Forschungsorganisation 89,00 € 105,91 €*
Hochschule / Behörde 89,00 € 105,91 €*

14:00 - 14:05

Log-In und Begrüßung durch den Cluster Energietechnik
Katrin Schiller, Projektmanagement Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

14:05 - 14:30

Wärmepumpen an Fließgewässern - Analyse des Potenzials in Bayern
Joachim Ferstl Senior Research Software Engineer, FfE München
Simon Koderer M. Sc., Research Associate & Project Engineer, FfE München

14:30 - 14:55

Best-Practice: Mannheimer Flusswasser-Wärmepumpe - grüne Wärme aus dem Rhein
Felix Hack, Energiemanager von der MVV Umwelt GmbH, Mannheim (zugesagt)

14:55 - 15:00

kurze Pause

15:00 - 15:25

Wärmepumpen für Industrie und Gewerbe -  Einsatzmöglichkeiten, Planung, Systemintegration, Wirtschaftlichkeit 
Dipl. Ing. ETH Karl Ochsner, Ochsner Process Energy Systems, Frasdorf

15:25 - 15:50

Großwärmepumpen Infoportal der LEA und Anwendung in einem Rechenzentrum
Paul Fay, Interimsmanager, LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Wiesbaden;
Frank Weißenbacher, Finance Director DACH, Digital Realty 

15:50- 16:00

Fragen der Teilnehmenden, Diskussion

Rosario Crespo Doblado
+49 911 20671-369
Energie & Bau, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ
Katrin Schiller
+49 911 20671-221
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg