Rückblick

Quantensensorik: Anwendungsbeispiele für die Industrie

5. November 2024

10:00 - 14:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

Quantensensoren nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um Messungen mit sehr hoher Präzision durchzuführen. Durch den Einsatz dieser Sensoren ergeben sich zahlreiche neue Anwendungen in den verschiedensten Branchen: von Medizintechnik, Automotive und L&R sowie in der Werkstoffprüfung und Halbleitertechnologie, um nur einige zu nennen. Vom Stand der Technik bis zur Einführung in das Unternehmen - dieses Webinar zeigt praktische Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten verschiedenster Quantensensoren. Die Vorträge zeigen auf, wie diese Technologie die Messtechnik in verschiedenen…

Quantensensoren nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um Messungen mit sehr hoher Präzision durchzuführen. Durch den Einsatz dieser Sensoren ergeben sich zahlreiche neue Anwendungen in den verschiedensten Branchen: von Medizintechnik, Automotive und L&R sowie in der Werkstoffprüfung und Halbleitertechnologie, um nur einige zu nennen.

Ziel

Vom Stand der Technik bis zur Einführung in das Unternehmen - dieses Webinar zeigt praktische Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten verschiedenster Quantensensoren. Die Vorträge zeigen auf, wie diese Technologie die Messtechnik in verschiedenen Industriezweigen verbessert oder überhaupt erst neue Möglichkeiten eröffnet, und welche zukünftigen Innovationen sich daraus ergeben. Zudem haben Sie die Gelegenheit, mit den Experten der Quantensensorik in Austausch zu kommen.

Adressierter Themenbereich

  • Überblick zum Stand der Technik und Einsatzmöglichkeiten 
  • Automobilindustrie 
  • Medizintechnik, Biotechnologie 
  • Halbleiterindustrie 
  • Luft- und Raumfahrt 
  • Materialprüfung

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus den genannten Branchen, die sich einen Überblick über industrielle Anwendungen der Quantensensorik informieren möchten.  

Nach Anmeldung zum Workshop erhalten Sie dazu eine Teilnahmebestätigung

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Änderungen im Programm vorbehalten. Das Webinar findet auf deutsch statt.

Begrüßung Bayern Innovativ GmbH
Dr. Andreas Böhm
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Vorträge Teil 1
Eigenschaften, Anwendungen und ökonomische Chancen von Quantensensoren
Prof. Kai Bongs
Direktor des Instituts für Quantentechnologie des DLR
Quantensensoren in Batteriesystemen und in der Medizintechnik
Prof. Dr.-Ing. Roland Nagy
Lehrstuhl für Angewandte Quantentechnologien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Anwendungen von Quantentechnologien im Auto
Dr. Bernd Burchard
ELMOS Semiconductor
Native Sensing - Redefining Human Machine Interfaces
Dr. rer. nat. Michael Förtsch
CEO @ Q.ANT GmbH
Mittagspause
Vorträge Teil 2
Chancen und Herausforderungen von Quantensensoren für Großserien-Anwendungen
Dr. Sebastian Luber
Direktor für Technologie und Innovation bei Infineon Technologies AG
Quantensensorik für Non-Destructive Evaluation
Dr. Peter Burgholzer
Geschäftsführer, RECENDT Research Center for Non Destructive Testing GmbH
Quantensensorik in der Halbleiterindustrie - Fehleranalyse für die nächsten Chip-Generationen
Fleming Bruckmaier
CTO & Co-Founder Quantum Diamonds
Schlussbemerkung
Dr. Andreas Böhm
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
  • Wie erfahre ich von Veranstaltungen der Bayern Innovativ?

    Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, dann melden Sie sich kostenfrei zum Bayern Innovativ Newsservice an. Nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail können Sie die Themen, zu denen Sie Veranstaltungseinladungen bekommen möchten, wählen. 

    >> Hier geht’s zum Newsservice

  • Wie storniere ich meine Anmeldung oder kann eine Vertretung teilnehmen?

    Was mache ich, wenn ich doch nicht teilnehmen kann?

    Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung werden Ihnen bis zum Veranstaltungstag 50% des Rechnungsbetrages in Rechnung gestellt. Bei Stornierung oder einem Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig.

    Kann eine Vertretung an meiner Stelle an der Veranstaltung teilnehmen? 

    Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist nach Absprache möglich. Bitte senden Sie uns hierfür den Namen und die Firmenzugehörigkeit der Ersatzperson per E-Mail an die Eventorganisation. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt". 

    Eine Vertretung kann auch noch vor Ort teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer so kurzfristigen Änderung die Teilnehmendenliste nicht mehr angepasst werden kann. Ein neues Namensschild auf Ihren Namen erstellen wir Ihnen gerne.

  • Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?

    Meine Daten, der Firmenname oder der Teilnehmende hat sich nachträglich geändert. Ist eine Änderung der Anmeldedaten möglich?

    Eine Änderung Ihrer Anmeldedaten für die Veranstaltung ist möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt". 

    Bitte beachten Sie, dass es bei Änderungen kurz vor der Veranstaltung sein kann, dass diese nicht mehr rechtzeitig für den korrekten Abdruck auf der Teilnehmendenliste und auf dem Namensschild weitergeleitet werden können. Gegebenenfalls drucken wir Ihnen Ihr Namensschild vor Ort am Check-in der Veranstaltung noch einmal neu.

  • Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung an?

    Wie kann ich mich anmelden? 

    Auf jeder Veranstaltungsseite finden Sie direkt unter dem Veranstaltungstitel einen Anmeldebutton. Durch Klick auf den Anmeldebutton werden Sie in unseren Onlineshop weitergeleitet. Dort finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Preiskategorien und werden Schritt für Schritt durch die Anmeldung geleitet.

    Was kostet die Teilnahme und was bedeuten die unterschiedlichen Preiskategorien?

    Wirtschaft/Forschungsorganisationen

    Ihr Unternehmen oder Sie als Freiberufler sind in der freien Wirtschaft bzw. in der außeruniversitären Forschung tätig.

    Hochschule/Behörde

    Sie sind an einer Universität, Hochschule oder Bildungsakademie angestellt oder arbeiten für eine staatliche Institution.

    Partner eines Clusters

    Sie sind Partner des Clusters, der die Veranstaltung organisiert (Automotive, Neue Werkstoffe, Energie). Nähere Informationen zu unseren Clustern und wie Sie Partner werden können, finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/partnerpakete_bi

    Studierende

    Sie sind an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert. Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung auch eine Kopie Ihres Studierendenausweises per E-Mail zu.

    Wie lange kann ich mich noch anmelden bzw. kann ich mich auch noch vor Ort anmelden?

    Anmeldeschluss ist bei allen Veranstaltungen in der Regel eine Woche vor der Veranstaltung. In Einzelfällen ist eine Anmeldung auch nach dem Anmeldeschluss und vor Ort noch möglich. Bitte wenden Sie sich an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter Ansprechpartner. 

    Zu unserem Online-Shop

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?