Rückblick

Mehr als nur Daten: Digitalisierung und Tierwohl

5. Oktober 2023

08:30 - 16:00 Uhr

Staatsgut Almesbach
Almesbach, 1
92637 Weiden
Deutschland
In Google Maps anzeigen

BaySG, Staatsgut Almesbach,

Um dieses YouTube-Video betrachten zu können müssen personenbezogene Daten an YouTube übertragen werden. Neue Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Tierhaltung und Milcherzeugung zu optimieren, das Tierwohl zu fördern und die Arbeitsbelastung der Landwirte und Landwirtinnen zu verringern. Insbesondere in kleinere und mittleren Betrieben besteht Bedarf an Unterstützung bei den Aufgaben wie Fütterung, Melken, Betriebsführung und Dokumentation. Jedoch kann es für landwirtschaftliche Betriebe eine Herausforderung sein, den Überblick über die neuesten Entwicklungen zu behalten.

Für mehr Tierwohl: Wie Landwirte digitale Technologien nutzen können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren zu verbessern.

Neue Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Tierhaltung und Milcherzeugung zu optimieren, das Tierwohl zu fördern und die Arbeitsbelastung der Landwirte und Landwirtinnen zu verringern. Insbesondere in kleinere und mittleren Betrieben besteht Bedarf an Unterstützung bei den Aufgaben wie Fütterung, Melken, Betriebsführung und Dokumentation. Jedoch kann es für landwirtschaftliche Betriebe eine Herausforderung sein, den Überblick über die neuesten Entwicklungen zu behalten.

Die kostenfreie Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich mit Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft auszutauschen und die Potentiale der Digitalisierung in der Tierhaltung aufzuzeigen. In offenen Diskussionen haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern über innovative Ansätze auszutauschen. Außerdem wird über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen in der Digitalisierung der Tierhaltung informiert und über Good Practises berichtet.

Gemeinsam möchten wir erkunden, wie wir mit digitalen Tools und Technologien effektiv das Tierwohl in der Landwirtschaft steigern können.

Ein Höhepunkt ist der Rundgang durch die Stallungen unseres Partners Staatsgut Almesbach , bei dem Sie digitale Lösungen in der Praxis erleben können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Landwirte durch den Einsatz digitaler Technologien einen positiven Einfluss auf das Tierwohl nehmen können.

Get-Together am Abend vor der Veranstaltung:

Wir laden alle Teilnehmenden herzlich zu einem Get-together am Abend vor der Veranstaltung ein, um sich in entspannter Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen und zu netzwerken. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kontaktieren Sie uns gerne!

Haferl Kaffee und an Guadn-Morgn-Ratsch
Habe die Ehre und Herzlich Willkommen!
Christian Metz
Digitalisierung, Leiter Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern, Bayern Innovativ GmbH, München
Digitalisierung und Tierhaltung in Bayern
Vorstellung Bayerische Staatsgüter
Anton Dippold
Geschäftsführer Bayerische Staatsgüter
Die neue LKV-Tierwohl App: betriebliche Eigenkontrolle leicht gemacht!
Melina Motsch
Fachabteilung Milchleistungsprüfung, LKV Bayern e.V.
Das Bayerische Tierwohlmonitoring
Dr. Christian Kagerer
Geschäftsführer, Fleischprüfring Bayern e.V.
Kurz nen Kaffee holen - Kaffeepause
Umsetzung Tierwohlaspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Klein und innovativ? Digitalisierung in der österreichischen Rinderhaltung
Magdalena Waldauer
Vertreterin, Innovation Farm/HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Mehrwert durch Tierdaten in der Schweizer Landwirtschaft
Prof. Dr. Matthias Schick
Vertreter, AgroVet-Strickhof
Diskussion: Wie hilft Digitalisierung kleinen und Nebenerwerbsbetrieben
Anton Dippold
Geschäftsführer Bayerische Staatsgüter
Prof. Dr. Matthias Schick
Vertreter, AgroVet-Strickhof
Magdalena Waldauer
Vertreterin, Innovation Farm/HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Mittagspause
Digitalisierung.Vernetzung.Tierwohl
Kann man Tierwohl durch Digitalisierung verbessern? - Kurzvorträge und Diskussion
Betrachtung der Tierwohlaspekte aus verschiedenen Blickwinkeln der Wertschöpfungskette
Dr. Isabella Lorenzini
Projektmanagerin I Experimentierfeld DigiMilch I Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Dr. Michael Schmaußer
Veterinärmediziner, Tierarztpraxis Freising
Matthias Wiedemann
Milchviehhalter, Germaringen
Manuela Zehendmaier
Landwirtin, Tegernsee
Betriebsrundgang Bayerisches Staatsgut Almesbach
Station 1: Vernetzung im Stall/Herdenmangement/Software/Sensorik
Station 2: AR-Brille
Station 3: Melkroboter
Station 4: Technik Kälberstall
Zamkemma & Netzwerken

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?