Event

Smart Flood Management – Vorsorge, Schutz und Resilienz

25. November 2025

09:00 - 13:00 Uhr

Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Ein großer grüner Wasserfluss strömt aus einem Damm. iStock©FooTToo,

Wie können sich Städte und Regionen besser vor Hochwasser und Starkregen schützen? Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Kommunen, Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um praxisnahe Lösungen und zukunftsweisende Strategien im Bevölkerungsschutz zu diskutieren.

Der Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Forschungseinrichtungen, Industrie und Behörden, die sich mit Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Starkregen beschäftigen. Im Fokus stehen der interdisziplinäre Austausch, praxisnahe Impulse sowie die Diskussion über zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich des Katastrophenschutzes und wie sich bestehende Aktivitäten in diesem Bereich (z.B. Hochwasser Check) sinnvoll zusammenführen lassen. 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Cross-Cluster-Projekts RESY – Resiliente Systeme für den Bevölkerungsschutz ausgerichtet und durch die Cluster-Offensive Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Ab 08:30 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

09:00 - 09:05 Uhr

Grußwort und einführende Worte

09:05 - 09:30 Uhr

Keynote: Unterstützungsmöglichkeiten der Bundeswehr in Krisen- und Katastrophenfällen im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit

Oberstleutnant Oliver Teynor
Stellvertretender Leiter, Kreisverbindungskommando Aichach-Friedberg

09:30 - 09:55 Uhr

Keynote: Satellitenbasierte Informationsprodukte für die Hochwasservorsorge und -bewältigung

Dr. Konstanze Lechner
Ko-Leitung, Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

09:55 - 10:10 Uhr

Best Practice: Solidarischer Hochwasserschutz an der Paar – Bürger, Kommunen und Technik im Schulterschluss für Klimaresilienz

Thomas Assenbrunner
Leiter des Abgeordnetenbüros, Bürgerbüro Roland Weigert, MdL

10:10 - 10:25 Uhr

Best Practice: Starkregen Frühwarnsystem | Spekter GmbH

10:25 - 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 - 11:45 Uhr

Workshop "FloodLab" – gemeinsam lernen, gemeinsam handeln 

  • Eigene Betroffenheit prüfen
  • Von Best-Practices lernen
  • Lösungsanbieter kennen

11:45 - 12:00 Uhr

Präsentation der Ergebnisse

Ab 12:00 Uhr

Ausklang: Get-together mit Mittagsimbiss und Networking

Partner

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,

Im Rahmen der

Cluster-Offensive Bayern

Fachlicher Kontakt

Porträtbild von Sabine Cornils BAIOSPHERE AGENCY / Bayerische KI-Agentur,
Sabine Cornils
+49 172-1855431
Senior Advisor - Strategy and Organizational Development, BAIOSPHERE AGENCY / Bayerische KI-Agentur
Sven Rochier
Innovationsnetzwerk Sicherheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg
Pörtratfoto von Matthias Streller Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.,
Matthias Streller
+49 0941 63 09 16 - 0
Geschäftsführung, Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.

Organisatorischer Kontakt

Jakob Hausruckinger
+49 911 20671-325
Event, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg