Event

Healthcare Hackathon Bayern - Hacken bis der Arzt kommt!

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

4. Dezember 2025 - 6. Dezember 2025

Microsoft Deutschland GmbH
Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

ist ein grüner Fingerabdruck auf einer violetten und grünem Hintergrund zu sehen, welcher ein Datennetzwerk darstellen soll. iStock_c_dem10,

Ihr wollt dabei mitwirken, den Gesundheitssektor in Deutschland innovativer zu gestalten?

Nach einem erfolgreichen Healthcare Hackathon Bayern in 2024 geht es in die nächste Runde und Ihr könnt wieder mitwirken den Gesundheitssektor in Deutschland innovativer zu gestalten! 

Beim Healthcare Hackathon Bayern bekommst Du die Chance, mit anderen kreativen Köpfen an 2,5 Tagen innovative und fortschrittliche Lösungen zu entwickeln, die unsere Branche weiterbringen. Du kannst Dich für Challenges aus der digitalen Gesundheit einbringen. Die genauen Challenges stellen wir zu einem späteren Zeitpunkt hier vor. 

Wir laden zum Healthcare Hackathon Bayern IT-Expertinnen und -Experten, Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen, Azubis, Studierende und alle, die etwas im Gesundheitswesen bewegen wollen herzlich ein. Lasst uns gemeinsam in München zusammenkommen, um innovative Ideen in echte Lösungen oder Produkte umzusetzen. 

Der Hackathon beginnt am 4.12.2025 mit der Challenge- sowie Mentorenvorstellung sowie Netzwerken, wo die Hacker erstmal die Mentoren kennenlernen können und viele Fragen zu den Challenges stellen könnt. Danach folgt ein entspanntes Hackathon-Dinner.  
Am 5.12.2025 entscheiden sich die Hacker für ihre Wunsch-Challenge und dann wird gehackt bis der Arzt kommt! Am 6.12.2025 gehen die Teams in den Endspurt, um letzte Details zu finalisieren, bevor es dann in die Pitches der jeweiligen Lösungen mit anschließender Preisverleihung geht. 

Sei ein Teil der Veränderung und bringe Dich noch heute ein - sei es als Hacker oder Sponsor.  

Das Kick-Off Event am 4.12., sowie die Pitches finden in englischer Sprache statt. 

Wir freuen uns ganz besonders, dass Judith Gerlach, die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention die Schirmherrschaft für diese spannende Veranstaltung übernimmt.

Die Highlights des Healthtech Hackathon Bayern 2024

Challenge #1

Sustainability in Healthcare: Game On for a Greener Tomorrow ​
by HACK-IT-NET

Challenge #2

PräviBuddy – Your Friendly Prevention Companion​ 
by Data Saves Lives Germany

Challenge #3

"Dr. Sex" - A chatbot for sexual health, HIV and HIV prevention​
by TUM Venture Labs & Klinikum Rechts der Isar

Challenge #4

AMIGO: Advanced Medical Intelligence for Guiding Orphan Medicine​
by LMU / Dr. von Haunersches Kinderspital

Challenge #5

The Personalized Cancer Care Companion​
by TUM Klinikum - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde

Challenge #6

Bring boring PDF Instructions to Life with an Avatar!​
by Fresenius Medical Care

Challenge #7

Seven and a Half Minutes for an Overview - Key Patient Data at a Glance​
by medatixx

Challenge #8

Secure Handover & Medication Management via Matrix​
by Awesome Technologies & Caritasverband Kronach

Challenge #9

Innovative communication & information exchange in home care​
by NUI Care

Bitte lass uns die englische oder deutsche Version der Teilnahmebedinungen unterschrieben zukommen (per Email bis spätestens 29.09.25). Erst dann ist eine verbindliche Veranstaltungsteilnahme möglich.

Wissenswertes

Kollaborative Innovation: Bei Hackathons bilden Hacker, darunter Entwickler, Designer, Gesundheitsdienstleister und andere Technikbegeisterte, Teams, um gemeinsam innovative Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu entwickeln.

Lernen und Networking: Hackathons bieten eine Plattform, um neue Fähigkeiten zu erlernen, mit neuen Technologien zu experimentieren und sich mit Gleichgesinnten, Mentoren und Branchenexperten zu vernetzen.

Wettbewerb und Zusammenarbeit: Die besten Teams können Preise gewinnen. Dabei steht nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund, sondern auch die Förderung der Zusammenarbeit.

Präsentation von Kreativität und Können: Am Ende der Veranstaltung präsentieren die Teams ihre Projekte vor einer Jury und zeigen dabei ihre Kreativität, ihr technisches Können und die Machbarkeit ihrer Lösungen.

Für Dich als Hacker ist der Hackathon (inkl. Verpflegung) kostenfrei. Sponsoren erhalten Teilnehmerplätze wie im Sponsoringpaket angegeben (siehe Reiter Sponsoring).

Teilnehmende

  • Software-Entwickler und Ingenieure
  • Fachleute aus dem Gesundheitswesen
  • Designer und UX/UI Experten
  • Datenwissenschaftler und Analysten
  • Unternehmer und Wirtschaftsexperten
  • ALLE, die sich für Innovationen im Gesundheitswesen interessieren

Aufgaben

Die Aufgaben hängen vom beruflichen Hintergrund, den Fähigkeiten, der Herausforderung und dem Team ab. Hier ein paar Beispiele:

  • Entwickler: Codes schreiben, Aufbau technischer Infrastruktur
  • Gesundheitsdienstleister: Einbringen von Wissen und Beurteilung von entwickelten Lösungen
  • Designer: Gewährleistung der Zugänglichkeit und der einfachen Nutzung
  • Datenwissenschaftler: Entwicklung datengesteuerter Lösungen
  • Business-Experte: Effektive Vermarktung von Ideen, Marktbedarf analysieren und verstehen

Donnerstag, 4. Dezember

16:00 - 16:30 Uhr

Eröffnung

16:30 - 18:00 Uhr

Challenge-Vorstellungen

18:00 - max. 21:00 Uhr

Netzwerken mit den Challenge-Gebern und Challenge-Findung

Freitag, 5. Dezember

ab 8:00 Uhr

Check-In

9:00 - 9:30 Uhr

Begrüßung und kurzer Recap 

9:30 - max. 23:00 Uhr

Hacken bis der Arzt kommt

Samstag, 6. Dezember

9:00 - 12:30 Uhr

Hacken bis der Arzt kommt

12:00 Uhr

Pitchabgabe

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 - 16:00 Uhr

Pitches inkl. Fragen

16:00 - max. 16:45 Uhr

Juryberatung

17:00 Uhr

Siegerehrung

Du kannst bei unserem Healthcare Hackathon Bayern in München nicht dabei sein oder willst gern an mehr als einem teilnehmen?
Kein Problem! Unser Hackathon ist nur einer von vier Hackathons in der Roadshow.

Hier findest du die weiteren Stationen und deren Termine.

 

 

Impressionen 2024

Gastgeber und technischer Kooperationspartner

Microsoft

Kooperationspartner

Fachlicher Kontakt

Porträt von Lara Kronester
Lara Kronester
+49 911 20671-242
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Marina Iftner
+49 911 20671-294
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt von Jennifer Meschnig Bayern Innovativ GmbH,
Jennifer Meschnig
+49 911 20671-331
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Innovationsnetzwerk Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg