HACK-IT-NET

Mit dem Projekt HACK-IT-NET soll ein Netzwerk für Wissens- und Innovationstransfer im Bereich Gesundheit und Pflege im Alpenraum aufgebaut werden.

Die Alpenregion beherbergt erstklassige Innovationen im Gesundheits- und Pflegebereich, wie maschinelles Lernen und Krebsvorsorge per Ferndiagnose, die Herausforderungen wie demografische Unterschiede und saisonale Nachfrageschwankungen angehen. Allerdings sind diese Innovationen für Akteure im Gesundheits- und Pflegesektor aufgrund hoher Anforderungen und begrenzter Ressourcen oft nicht zugänglich. HACK-IT-NET zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem ein nachhaltiger Innovationstransfer-Rahmen geschaffen wird, der die bestehenden Innovationen in der Alpenregion nutzbar macht. Durch die Förderung länderübergreifender Zusammenarbeit und die Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse engagiert sich HACK-IT-NET für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege, die Förderung grüner und digitaler Fortschritte sowie die Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsziele.

Projekt Akronym: HACK-IT-NET – enabling an Alpine region Health And Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork
Projekt ID: ASP0500442
Förderung: Das Projekt HACK-IT-NET wird von der Europäischen Union im Rahmen des INTERREG Alpine Space Programms mitfinanziert.

Programm Priorität: Priority 3 – Innovation and digitalisation supporting a green Alpine region

Spezifisches Ziel: Objective 3.1 – Developing and enhancing research and innovation capacities and the uptake of advanced technologies
Budget: 2.512.137,88 €
EU Beitrag: 1.678.500,35 €
Budget BI: 277.999,96 €
Koordinator: Local Health Authority Veneto Region (ProMIS)
Projekt Laufzeit: 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2027

HACK-IT-NET - Alpine Space Programme

Konsortialführung

Das Bild zeigt das Logo von "ProMIS," was für "Programma Mattone Internazionale Salute" steht. Das Logo besteht aus dem Text "ProMIS" in großen, fetten Buchstaben mit einem stilisierten Design. Um den Text herum befindet sich ein Kreis aus gelben Sternen, der der Flagge der Europäischen Union ähnelt. Unter "ProMIS" steht in kleinerer Schrift "PROGRAMMA MATTONE INTERNAZIONALE SALUTE." ProMIS – Local Health Authority Veneto Region,

Projektpartner

Das Bild zeigt das offizielle Logo der Autonomen Provinz Trient. Es besteht aus einem burgunderfarbenen Schild mit einem schwarzen Adler, der mit goldenen Details verziert ist, über dem sich eine goldene Krone befindet. Unter dem Schild steht in dunkler Schrift „PROVINCIA AUTONOMA DI TRENTO“. Autonomous Province of Trento,
Das Bild zeigt das Logo der Landesgesundheitsagentur. Es besteht aus dem Text "LANDES GESUNDHEITSAGENTUR" in verschiedenen Farben (Blau, Gelb, Hellblau) und einem dunkelblauen Quadrat mit einem gelben "N" darin. NÖ Landesgesundheitsagentur,
Das Bild zeigt das Logo der Kärntner Fachhochschule. Es besteht aus zwei stilisierten Figuren, die aus roten und schwarzen Punkten gebildet werden, gefolgt vom Schriftzug „KÄRNTEN University of Applied Sciences“. FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH,
Das Bild zeigt das Logo des "UKC Maribor" mit dem Text "Univerzitetni klinični center Maribor" daneben. Das Logo besteht aus einem stilisierten roten und blauen Design auf der linken Seite, gefolgt von dem Text "UKC MARIBOR" in roten und blauen Buchstaben. University Medical Centre of Maribor,
Das Bild zeigt ein Logo mit dem Text "BIOVALLEY france" in grünen und blauen Farbverläufen. Darunter steht in kleinerer Schrift "l'innovation santé". Biovalley France,
Das Bild zeigt das Logo der Hochschule Luzern (HSLU). Das Logo besteht aus dem Akronym "HSLU" in großen, fetten Buchstaben auf der linken Seite und dem vollständigen Namen "Hochschule Luzern" in kleinerer Schrift auf der rechten Seite. Hochschule Luzern,

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden