Rückblick

Webinarreihe: Optimierung der Energieversorgung

14. November 2023

10:00 - 12:00 Uhr

Die Energieversorgung verändert sich! Durch die gestiegen Energiepreise und die starke Volatilität des Energiemarktes lohnen sich kurzfristige Anpassungen bei der Energiebeschaffung oder der Fahrweise von Energieerzeugungsanlagen. Bayern hat sich gesetzlich verpflichtet bis 2040 klimaneutral zu werden. Übersetzt bedeutet das auch, dass Unternehmen und Kommunen sich Strategien überlegen müssen, wie sie auf erneuerbare Energien umsteigen können. Aber selbst wenn eine solche Strategie gefunden wurde, stellen die Investitionen und die Finanzierung von neuen Anlagen und Technologien viele…

Tauchen Sie ein in die Besonderheiten und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Versorgung durch erneuerbare Energien

Die Energieversorgung verändert sich! Durch die gestiegen Energiepreise und die starke Volatilität des Energiemarktes lohnen sich kurzfristige Anpassungen bei der Energiebeschaffung oder der Fahrweise von Energieerzeugungsanlagen. Bayern hat sich gesetzlich verpflichtet bis 2040 klimaneutral zu werden. Übersetzt bedeutet das auch, dass Unternehmen und Kommunen sich Strategien überlegen müssen, wie sie auf erneuerbare Energien umsteigen können. Aber selbst wenn eine solche Strategie gefunden wurde, stellen die Investitionen und die Finanzierung von neuen Anlagen und Technologien viele Unternehme und Kommunen vor große Herausforderungen. Erfahren Sie deshalb in unserer dreiteiligen Webinarreihe, wie Sie heute Ihre Energiebeschaffung optimieren, wie sie bereits heute finanziell durch den Einsatz von erneuerbaren Energien profitieren und wie sich das langfristig in ein gesamtheitliches defossilisiertes Energiekonzept überleiten lässt. Zuletzt erfahren Sie, welche Finanzierungsstrategien es gibt, um die Investitionen Unternehmerfreundlich zu gestalten. Nutzen Sie die Webinare, um auch direkt in den Kontakt mit den Experten und Expertinnen zu kommen.

Themenbereiche

Wir bieten Webinare in Kooperation mit unseren Clusterpartner Rödl & Partner GmbH und VK Energie GmbH zu folgenden Themen an:

  • 05.10.2023: Energiebeschaffung - unterschiedliche Formen und Strategien (beendet)
  • 24.10.2023: Transformation der Energieversorgung und Eigenerzeugung am Standort (beendet)
  • 14.11.2023: Finanzierungsstrategien von erneuerbaren Energien, Anlagenbeschaffung und Förderung

Online-Event am 05.10.2023 Energiebeschaffung - unterschiedliche Formen und Strategien - beendet

In diesem Webinar erfahren Sie in kompakten Vorträgen mehr über die aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt. Sie erhalten ein Update zu den rechtlichen Neuerungen im EEG, ENWG und Wärmegesetz.  Darüber hinaus informieren wir Sie zu den Vorteilen verschiedener Beschaffungsszenarien für EVU und Industrie sowie über die Betriebsoptimierung von Erzeugungsanlagen und Verbrauchern. Das ausführliche Programm zu den einzelnen Terminen finden sie hier .

Online-Event am 24.10.2023 Transformation der Energieversorgung und Eigenerzeugung am Standort - beendet

Im zweiten Teil der Webinarreihe wird auf die klimaneutrale Energieversorgung bis 2040 eingegangen. Die Vorträge behandeln die Planung und Umsetzung von Energiekonzepten in Zeiten der Planungsunsicherheit. Erfahren Sie mehr über die Planung innovativer Energiekonzepte für Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit sowie die Betrachtung von Industriestandorten im Energiesystem der Zukunft. Das ausführliche Programm zu den einzelnen Terminen finden sie hier .

Online-Event am 14.11.2023 Finanzierungsstrategien von erneuerbaren Energien, Anlagenbeschaffung und Förderung

Erfahren Sie kompakt mehr über die Finanzierung von Energieerzeugungs- und Speicheranlagen sowie von nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Wir stellen Ihnen die relevanten Förderprogramme wie BAFA, BMU, EK, KfW und weitere vor. Des Weiteren informieren wir Sie über die neue Berechnungsnorm DIN EN 17463 von Energieeffizienzmaßnahmen und Investitionen. Das ausführliche Programm zu den einzelnen Terminen finden sie hier .

Jetzt online teilnehmen!

Das Online-Event findet jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr statt und wird mit dem Tool TEAMS durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie ca. ein Tag vor der Veranstaltung die Einwahldaten zugesendet. Nähere Informationen zu den einzelnen Webinaren finden Sie unter Programm!

Zielgruppe

  • Industrie- und Gewerbebetriebe
  • EVUs und Stadtwerke
  • Hochschulen u. Forschungseinrichtungen
  • Hersteller und Betreiber von KWK-Anlagen
  • Energieberater und Energieverantwortliche
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Behörden, Landkreise und Kommunen

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Energiebeschaffung - unterschiedliche Formen und Strategien am 10.05.2023 82,11€* 69,00 €
Transformation der Energieversorgung und Eigenerzeugung am Standort am 24.10.2023 preview/de/veranstaltung/webinar-innovationsmanagement-gestalten 82,11 €* 69,00 €
Finanzierungsstrategien von erneuerbaren Energien, Anlagenbeschaffung und Förderung am 14.11.2023 82,11 €* 69,00 €
Teilnahme an allen drei Terminen 189,21 €* 159,00 €
Partner im Cluster Energietechnik (ab Basic-Paket) kostenfrei
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 %

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG

Online-Events im Überblick: 05.10.2023: Energiebeschaffung - unterschiedliche Formen und Strategien (beendet) 24.10.2023: Transformation der Energieversorgung und Eigenerzeugung am Standort (beendet) 14.11.2023: Finanzierungsstrategien von erneuerbaren Energien, Anlagenbeschaffung und Förderung

Log-in und Begrüßung
Finanzierung von Energieerzeugungs- und speicheranlagen
Carsten Breckwoldt
Siemens Finance & Leasing GmbH, Hamburg
Berechnungsmethoden von Energieeffizienzmaßnahmen und Investitionen
Hannes Kracht
Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Kaffeepause
Förderprogramme Transformationskonzept, BAFA, BMU, EK, kfW, By
Christopher Ziegler
Leiter Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Die Energiekredite der LFA
Erika Hammel
LfA Förderbank Bayern, München
Diskussion & Fragerunde
Ende der Veranstaltung
Log-in und Begrüßung
Resilienz in der Energietechnik
Prof. Dr.-Ing. Oliver Mayer
Leiter Spezialisierungsfeld Energie, Bayern Innovativ GmbH
Energieversorgung im Kontext der Klimneutralität bis 2040
Dr. Anna Gruber
Geschäftsführerin Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Kaffeepause
Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit – Planung von innovativen Energiekonzepten
Josef Bayer
Geschäftsführer EnSolVision GmbH Co. KG
Von der Planung in die Umsetzung: Industriestandorte im Energiesystem der Zukunft
Andreas Müller
Geschäftführer, Alois Müller GmbH
Diskussion & Fragerunde
Ende der Veranstaltung
Log-in und Begrüßung
Energievermarktung und PPAs als Instrument der Stromkostenoptimierung
Benjamin Hufnagel
Associate Partner, Rödl & Partner GmbH, Nürnberg
Alexander Theusner
Rechtsanwalt, Associate Partner, Rödl & Partner GmbH, Nürnberg
Aktuelle Entwicklungen im Energierecht
Lukas, Kostrach
Rechtsanwalt, Associate Partner, Rödl & Partner GmbH, Nürnberg
Kaffeepause
Betriebsoptimierung von Erzeugungsanlagen und Verbrauchern unter verschiedenen Beschaffungsszenarien + Best practice
Dr. Patrick Wimmer
VK Energie GmbH
Vergleich von Beschaffungsszenarien für EVU und Industrie + Best Practive Spotmarkt und Intraday Beschaffung
Markus Müllers
Geschäftsführer, EES Enerko Energy Solutions GmbH
Diskussion & Fragerunde
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?