Rückblick
Workshopreihe KI im Innovationsprozess: KI in der Ideengenerierung
15. Oktober 2024
09:00 - 12:30 Uhr
In der Remote-Workshopreihe "KI im Innovationsprozess" verbinden wir Innovation mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir begleiten Sie durch den gesamten Innovationsprozess – von der Problemidentifikation und -definition über die Ideenfindung bis hin zur Ideenkonsolidierung und -konkretisierung sowie deren Vermarktung. Dabei nutzen wir bewährte Methoden, die durch den Einsatz verschiedener KI-Tools ein neues Level erreichen. Den Auftakt bildet der Workshop „KI in der Ideengenerierung“, der sich auf die Ideenfindung und deren erste Konsolidierung konzentriert.
Log-in, Einstieg, Vorstellung und Einführung in Miro
Einführung in die KI
Innovationsmanagement und der Prozess der Ideengenerierung
Weitere Infos
KI: Relevanz allgemein und im Besonderen im Innovationsmanagement
Methoden für die Suchfeldbestimmung und für die Ableitung relevanter Fragestellungen für die Ideengenerierung, wie Netnographie, Personas, Buyer Cycle Utility Map, Personas, 9-Felder-Matrix
Überblick und Unterscheidung KI-Tools (mit Fokus Ideengenerierung)
Weitere Infos
Einführung und Tipps zum richtigen Prompten
Kaffeepause
Anwendung am Fallbeispiel: KI für die Suchfeldbestimmung und die Fragenformulierung
Methoden der Ideengenerierung, insbesondere Kreativmethoden unterteilt nach systematisch-analytisch und intuition-verstärkend
Anwendung am Fallbeispiel: KI in der Ideengenerierung
Kaffeepause
Methoden der Systematisierung, Konsolidierung und Erstbewertung von generierten Ideen, wie COCD-Box, Synthes, Steckbrief
Anwendung am Fallbeispiel: KI für die Ideenkonsolidierung und -synthese
Reflexion zu KI in der Ideengenerierung und Zusammenfassung der Key Insights
Feedback und gemeinsamer Abschluss
Ende der Veranstaltung