Europäische Kommission veröffentlicht zwei KI-Strategien zur Stärkung von Industrie und Wissenschaft
„Apply AI Strategy“ und „AI in Science Strategy“ sollen Europas Führungsrolle bei KI und Innovation sichern
05.11.2025
Die Europäische Kommission hat zwei umfassende Strategien zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa vorgestellt: die „Apply AI Strategy“ und die „AI in Science Strategy“. Beide Initiativen verfolgen das Ziel, den Einsatz von KI sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft gezielt auszubauen und die Europäische Union als globalen Vorreiter im Bereich KI-basierter Forschung und Innovation zu etablieren.
Die „Apply AI Strategy“ legt den Fokus auf die beschleunigte Anwendung von KI in Europas Schlüsselindustrien sowie im öffentlichen Sektor. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen dabei unterstützt werden, KI-Lösungen effizient in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen:
- Bereitstellung von rund 1 Milliarde Euro für konkrete Initiativen, etwa den Aufbau KI-gestützter Screening-Zentren im Gesundheitswesen sowie die Förderung von Grenzmodellen und agentenbasierter KI.
- Start einer „Frontier AI“-Initiative, die führende KI-Akteure Europas vernetzt und gemeinsame Innovationen fördert.
- Privilegierter Zugang für Unternehmen zum KI-Innovationsökosystem der EU über das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIH).
- Einrichtung einer „Apply AI Alliance“ als Plattform zur Koordination zwischen Industrie, Wissenschaft, öffentlichem Sektor, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft.
Parallel dazu wurde die „AI in Science Strategy“ vorgestellt, die Europas Spitzenforschung im Bereich der KI stärken soll. Ziel ist es, KI-Technologien gezielt in der wissenschaftlichen Arbeit einzusetzen, um Forschungsprozesse zu beschleunigen und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.
Zudem richtet die Kommission einen AI Act Service Desk ein, der die Umsetzung des europäischen KI-Gesetzes (AI Act) unterstützt. Für Ende Oktober ist darüber hinaus die Veröffentlichung einer „European Data Union Strategy“ geplant, die eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur in Europa fördern soll.
Weitere Informationen sind in der offiziellen Pressemitteilung der Europäischen Kommission verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!