Neue Potenziale für das Bohren, Fräsen und Gewinden

15.12.2022

Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt zur Nutzung aller Verbesserungspotenziale. Die gestiegene Produktivität durch neue Werkzeuge führt auf der anderen Seite zu kürzeren Prozesszeiten. In den letzten 100 Jahren hat sich die erreichbare Schnittgeschwindigkeit in der Stahlzerspanung um den Faktor 100 erhöht!

Verbesserungen auf der Seite der Zerspanungswerkzeuge können am schnellsten in der Produktion einen Nutzen bringen, im Gegensatz zu Investitionen in neue Maschinen.

Von entscheidender Bedeutung ist, dass die neuen Möglichkeiten, die sich durch neue Schneidstoffe, Beschichtungen und Werkzeuggeometrien eröffnen, von den Anwendern schnell und konsequent in der Praxis umgesetzt werden, um die Produktivität an kostenintensiven Werkzeugmaschinen deutlich zu steigern.

Ziel des Workshops ist, obige Fragestellungen aufzugreifen und den Nutzen für den Anwender herauszuarbeiten. Neben der Vermittlung von Information wird auch ein Diskussionsforum zwischen industriellen Anwendern, Anbietern und Experten der Hochschule geboten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©whitehoune_000027789358XXLarge,