23.03.2023
Künstliche Intelligenz (KI) kann in der Produktion dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Zum Beispiel kann KI den Energieverbrauch von Maschinen optimieren, indem sie anhand von Echtzeitdaten deren Leistung und Energieeffizienz verbessert.
Auch für die zweite Veranstaltung des AI-Networks ist es uns gelungen, zur aktuell immer bedeutender werdenden Energiethematik spannende Referenten zu finden, die die Welt der Energie mit den neuesten Methoden der Künstlichen Intelligenz kombinieren.
Freuen Sie sich z.B. auf den Leiter des Spezialisierungsfeldes Energie bei Bayern Innovativ. Prof. Dr. Oliver Mayer vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck was bereits möglich ist und was in Zukunft möglich sein wird.
Einen Einblick in das Kopernikus Synergie-Projekt erhalten wir von Prof. Dr. Martin Weibelzahl, der sagt, dass die Klima- und Energiekrise Unternehmen aktuell vor teils existenzielle Herausforderungen stellt. Künstliche Intelligenz kann eine Schlüsselrolle einnehmen, damit die Energiewende in Unternehmen erfolgreich gelingt und Herausforderungen zu nutzbaren Chancen werden. Vor diesem Hintergrund gibt der Vortrag Einblicke in aktuelle Möglichkeiten und Konzepte eines intelligenten Energiemanagements für Unternehmen.
Den Schlusspunkt bildet Frank Thurner, Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH mit seinem Vortrag zum „Energie sparen vom Prototyp bis zur Wartung mit Methode und KI“. Er zeigt, dass es in allen Phasen des Produktlebenszyklus Möglichkeiten gibt, mit KI und der richtigen Methode Energie zu sparen. Im Vortrag wird dies anhand von fünf Praxisbeispielen aus den Bereichen Entwicklung/Prototypenbau, Produktvalidierung & Werkzeugbau, Serienreife/Serie, Serienproduktion und Predicitive Maintenance gezeigt. Das Engineering-KI-System Analyser® ist live in Aktion zu sehen. Damit sind Einsparpotenziale von bis zu 60% Energie und Ressourcen durch weniger Werkzeug- und Validierungsschleifen und bis zu 30% Energie- und Materialverbrauch in der Produktion, bei gleichzeitig verbesserter Qualität und Ausbringung, möglich.
Im Anschluss an die Vorträge haben alle Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch und Networking.
Hier geht's zur Anmeldung