28.02.2024
Das Energiesystem steht vor einem gewaltigen Umbruch, um das Ziel der Klimaneutralität in 2045 zu erreichen. Mehr und mehr Prozesse werden sukzessive von fossilen auf erneuerbare Energieträger umgestellt und dies bedarf einer Anpassung der bestehenden Infrastruktur.
Wir wollen dafür sorgen, dass die Energie weiterhin verlässlich zu Ihnen kommt.
Planen Sie in Ihrem Betrieb eine Umstellung der Produktionsprozesse, um diese klimaneutral zu machen oder planen Sie Wasserstoff einzuspeichern und benötigen dafür einen Anschluss an das Wasserstoffnetz? Vom 7. Februar bis zum 22. März 2024 haben Sie die Möglichkeit Ihren Bedarf beim Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) und Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zu melden.
Ziel der Abfrage ist eine gemeinsame Planung des zukünftigen Infrastrukturbedarfs, um eine verlässliche Versorgung mit Wasserstoff sicherzustellen. Diese Marktabfrage soll helfen, die Bedarfe zu erfassen und in einem Netzplanungsprozess zu strukturieren. Ein weiteres Ziel ist es, die Entwicklungspläne für die Infrastrukturen Strom und Gas bzw. Wasserstoff enger mit-einander zu verzahnen und somit eine sektorübergreifende Planung zu ermöglichen.
Entsprechend richtet sich dieser Teil der Marktabfrage an Wasserstoffprojekte, die einen Anschluss an das Wasserstoffnetz benötigen bzw. benötigen werden.
Unter folgendem Link können Sie Ihre Anforderung melden:
Marktabfrage Wasserstoff
(markt-abfrage-wasserstoff.de)