Event
Hydrogen Technologies & Innovations – Bavaria & UK
1. Dezember 2025
08:45 - 13:15 Uhr
ImageFlow/Shutterstock,
Das Enterprise Europe Network bei Bayern Innovativ und das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) laden am 1. Dezember 2025 zu einer Fachveranstaltung in Nürnberg ein. Im Anschluss an zwei bayerische Keynotes im Bereich Forschung und Industrie, werden Marktchancen UK im Bereich Wasserstoff für bayerische Unternehmen präsentiert – im direkten Austausch mit rund 15 innovativen britischen Wasserstofftechnologieanbieter sowie Expertinnen und Experten von Innovate UK.
Wer kann kostenfrei teilnehmen?
Kleine und mittlere Unternehmen mit dem Firmensitz in Bayern, die im Bereich Wasserstoff Technologien, Produkte oder Services anbieten und neue Märkte und Kooperationsmöglichkeiten erschließen möchten.
Ziel der Veranstaltung
- Vernetzung von Unternehmen aus Bayern und UK
- Diskussion und Austausch zu aktuellen Trends
- Impulssetzung für künftige Kooperationen
Alle Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihr Unternehmen sowie ihre Kooperationsinteressen kurz vorzustellen. Dieser Vormittag mit den Networking und Pitchingmöglichkeiten bildet den Auftakt einer mehrtägigen Delegationsreise UK-Bavaria Hydrogen Days mit der britischen Innovationsagentur Innovate UK und rund 15 Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor.
- 08:30 - 08:55 Uhr Registrierung & Ankommen & Kaffee
- 09:00 - 10:30 Uhr Begrüßung & Einführung & Präsentationen
- Vorstellung von Bayern Innovativ und EEN Bayern (Dr. Markus Döbbelin, Patrica Ruppert, Christopher Ziegler)
- Vorstellung von Innovate UK und der Unternehmensdelegation (Sarah Pagan, Isabella Panovic, Jens Böhm)
- Vorstellung des Zentrums Wasserstoff.Bayern (H2.B) und Highlights bayerischer Wasserstoffprojekte (Carolin Reiser)
- Vorstellung der Bayerischen Forschungsallianz (BayFor) und wasserstoffbezogener Förderprogramme & Projekte (Dr. Nico Reimann)
- Impulsvortrag "Innovationen in der Wasserstoffspeicherung und Wasserstoffinfrastruktur" (Prof. Dr. Ulmer, TH Nürnberg - Institut H2Ohm)
- Impulsvortrag aus der Industrie (tbc) - 10:30 - 10:45 Uhr Kaffeepause
- 10:45 - 12:15 Uhr Meet & Match - Company Pitchings (Karolina Bähr)
- 12:15 - 13.00 Uhr Networking mit "Fränkisch Tapas"
- 13.00 - 13:15 Uhr Zusammenfassung & Closing (Patricia Ruppert)
Den digitale Teilnehmerkatalog mit den ausführlichen Kooperationsprofilen erhalten Sie nach erfolgter Registrierung.
Teilnehmer aus UK
Carnot Ltd
Circular Refining And Products Company Ltd
DRIFT Energy Ltd
Electric Aviation Group Ltd
Engas Global Ltd
Green eFuels Ltd
Hydrixon LTD
Hypermotive Limited
Innervated Vehicle Engineering Limited
Mechara Technologies Ltd
SensiPhi Ltd
ULEMCo Ltd
Unitrove Innovation Limited
Venuza Future Energy Ltd
Teilnehmer aus Bayern
Die teilnehmenden Unternehmen aus Bayern werden in Kürze veröffentlicht.
- Briefing & Pitching Training am 18.11.25 - online (findet nicht statt)
- Impulsvorträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis zu Wasserstofftechnologien und aktuellen Markttrends
- Übersicht zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- UK - Bavaria H₂ Pitching & Matching – Methodisch vorbereitet
- Networking und Get-Together begleitet von fränkischen Tapas
weitere Vorteile für Teilnehmende
- Zugang zu allen Kooperationsprofilen im digitalen Teilnehmerkatalog
- Bonus-Gutschein für ein kostenfreies Advisory Assessment „Global Cooperation Compass“ – Reflektieren Sie mit uns Ihre internationale Strategie
- Follow-up Webinar mit Innovate UK zu Ergebnissen der Vernetzung zusammen
- Persönliche Unterstützung durch das EEN-Team in Bayern und UK bis zur erfolgreichen Kooperation, kostenfrei
Bitte nehmen Sie hier Ihre Anmeldung bis zum 22. November 2025 vor.
Die Plätze sind limitiert; wir behalten uns eine Auswahl vor.
Für Ihre Teilnahme an der Auftakt-Veranstaltung ist es verpflichtend, einen Steckbrief auszufüllen und per E-Mail an veranstaltung(at)h2.bayern zu senden.
Hier geht's zum Steckbrief
Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein EU-gefördertes Projekt zur Unterstützung von KMU bei Internationalisierung, Innovation und Kooperationsanbahnung. Es bietet Zugang zu neuen Märkten, Technologien, Know-how und strategischen Partnern.
Bayern zählt zu den führenden Regionen Europas im Bereich Wasserstofftechnologien. Mit einer starken Forschungslandschaft, einer wachsenden Infrastruktur und einem dichten Netzwerk aus Industrie, Wissenschaft und öffentlicher Hand bietet der Freistaat ideale Voraussetzungen für internationale Kooperationen.
- Starke Cluster & Netzwerke: Initiativen wie das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), das Hy+ Netzwerk der Metropolregion Nürnberg oder der Cluster Energietechnik von Bayern Innovativ fördern gezielt den Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik.
- Führende Forschungseinrichtungen: Die Technische Universität München (TUM), das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und der Energie Campus Nürnberg (EnCN) treiben Innovationen in den Bereichen Elektrolyse, LOHC-Technologie und Wasserstoffspeicherung voran.
- Industrielle Exzellenz: Unternehmen wie Everllence (ehemals: MAN Energy Solutions), Schaeffler, Bosch und Hydrogenious LOHC Technologies entwickeln skalierbare Lösungen für die Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff.
Weitere Informationen:
Bayerische Wasserstoffstrategie 2.0 - Energieplan Bayern 2040
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sie interessieren sich für Technologietrends in Großbritannien?
Dann sind Sie hier genau richtig! Die Bayern Innovativ und das Büro des Freistaats Bayern im Vereinigten Königreich haben kürzlich die aktuellsten technologischen Trends und Innovationen im Vereinigten Königreich umfassend gescoutet und analysiert. Unser Technologie-Scouting beantwortet die wichtigsten Fragen für Ihr Unternehmen:
- Welche britischen Trends sind besonders relevant für die bayerische Wirtschaft?
- Wo liegen die besten Chancen für den Export Ihrer Technologien nach Großbritannien?
- In welchen Bereichen können strategische Lücken in Bayern durch die Ansiedlung britischer Technologieunternehmen geschlossen werden?
Nutzen Sie die Ergebnisse dieser Analyse für Ihre schnellere und zielgerichtete Innovationsentwicklung!
Partner
Ihr Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!