Auf der Suche nach dem perfekten Match
Ist der erste Schritt der Kontaktaufnahme erst einmal erfolgt, geht es an die eigentliche Arbeit. Dazu steht dem Transformationslotsen ein Portfolio von Informations-, Beratungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangeboten zur Verfügung. Die Kunst ist es, dem Kunden einen transparenten Zugang zu relevanten Informationen und Fachwissen zu ermöglichen und die für ihn und seine Bedarfe passgenauen Dienstleistungen herauszusuchen.
Um den perfekten Match schließlich zu finden, muss der Transformationslotse zunächst umfangreiche Informationen sammeln und eine genaue Situationsanalyse seines Kunden einholen. Dabei spielt Vertrauen eine enorm wichtige Rolle: „Um das bestmögliche Angebot für meinen Kunden zu finden, muss ich genau wissen, was mein Kunde braucht. Beiderseitiges Vertrauen ist eine essentielle Basis“, betont Dirk Maaß.
Im aktuellen Fall war die Vertrauensbasis schnell geschaffen und der Match geglückt:
Im Rahmen des Transformationslotsen-Gesprächs hat Thomas Hoffmann von dem Förderprogramm KoPa 35c erfahren, das Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und die Zulieferindustrie unterstützt. Ziel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Unterstützung im Transformationsprozess.
Somit wurde noch ein weiterer Akteur ins Boot geholt: Über den Projektträger Bayern - der zentralen Anlaufstelle für Förderprogramme Bayerns und des Bundes und ebenfalls angesiedelt bei Bayern Innovativ - hat Gunnar Hagemann, Förderlotse bei Bayern Innovativ, mit Thomas Hoffmann das passende Modul im Konjunkturpaket KoPa 35c identifiziert und das Unternehmen bei der Antragstellung unterstützt und begleitet.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Vor wenigen Wochen hat die CHROFF Kunststofftechnik GmbH einen positiven Bescheid erhalten. Mit den Fördermitteln können nun Investitionen in eine zukunftsfähige Produktionslandschaft getätigt werden, die u.a. die Wettbewerbsfähigkeit der CHROFF Kunststofftechnik GmbH im Rahmen ihres Transformationsprozesses unterstützen werden.
„Wir sind sehr stolz auf das was wir in den letzten Jahren geschafft haben und schauen durch die geplanten Investitionen sehr positiv in die Zukunft. Wir wollen uns den Kundenwünschen und Marktanforderungen stellen, flexibel agieren können und unseren Mitarbeitern Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. In diesem Kontext danken wir auch der IHK Bayreuth sowie den Transformations- und Förderlotsen von Bayern innovativ für die Impulse und sehr gute Unterstützung“, fasst Thomas Hoffmann die erfolgreiche Kooperation zusammen.