Transformation, Förderung, Vernetzung – die Erfolgsformel der Zukunft!

Gemeinsam geht vieles leichter. So jedenfalls lautet das Resümee von Dirk Maaß, Transformationslotse bei Bayern Innovativ, Gunnar Hagemann, Förderlotse bei Bayern Innovativ und Dr. Dominik Erhard, IHK für Oberfranken Bayreuth. Die Success Story der CHROFF Kunststofftechnik GmbH aus Bamberg basiert auf exzellenter Netzwerkarbeit.

Der Beginn einer Erfolgsstory

Das Zusammenspiel aus Transformationslotse, Förderlotse und regionaler Kammer ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Netzwerkarbeit und zeigt, wie wertvoll passende Kontakte für wirtschaftlichen Erfolg sein können.

Angefangen hat alles mit einem Erstgespräch zwischen Dirk Maaß von Bayern Innovativ und Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der CHROFF Kunststofftechnik GmbH aus Bamberg, das über Dr. Dominik Erhard von der IHK für Oberfranken Bayreuth vermittelt wurde. Die in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg ansässige und inhabergeführte CHROFF Kunststofftechnik GmbH wurde 1999 gegründet und ist Full-Service-Partner für die die Anwendung und Verarbeitung von Kunststoffen – von der Produktentwicklung bis zur Serienproduktion.

In seiner Rolle als Transformationslotse sucht Dirk Maass speziell Kontakt zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch Global Player, um sie bei ihrer technologischen und strategischen Weiterentwicklung zu unterstützen. Das im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung initiierte Projekt Transformationslotse Automotive Bayern richtet sich dabei hauptsächlich an Unternehmen der Automobilindustrie und begleitet sie durch alle Stationen ihres Transformationsprozesses. Der Service für erste Impuls- und Vertiefungsgespräche ist für die Unternehmen kostenfrei.

„Da wir bis dato noch keine Berührungspunkte mit der  Firma CHROFF Kunststofftechnik GmbH hatten, war es für mich in meiner Funktion als Transformationslotse umso wichtiger, dass ich über den engen Kontakt zu Herrn Dr. Erhard von der IHK auf dieses Unternehmen aufmerksam wurde und erstmals Kontakt aufnehmen konnte“, erinnert sich Dirk Maaß an den Beginn der Zusammenarbeit Ende April diesen Jahres zurück.

Auf der Suche nach dem perfekten Match

Ist der erste Schritt der Kontaktaufnahme erst einmal erfolgt, geht es an die eigentliche Arbeit. Dazu steht dem Transformationslotsen ein Portfolio von Informations-, Beratungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangeboten zur Verfügung. Die Kunst ist es, dem Kunden einen transparenten Zugang zu relevanten Informationen und Fachwissen zu ermöglichen und die für ihn und seine Bedarfe passgenauen Dienstleistungen herauszusuchen.

Um den perfekten Match schließlich zu finden, muss der Transformationslotse zunächst umfangreiche Informationen sammeln und eine genaue Situationsanalyse seines Kunden einholen. Dabei spielt Vertrauen eine enorm wichtige Rolle: „Um das bestmögliche Angebot für meinen Kunden zu finden, muss ich genau wissen, was mein Kunde braucht. Beiderseitiges Vertrauen ist eine essentielle Basis“, betont Dirk Maaß.

Im aktuellen Fall war die Vertrauensbasis schnell geschaffen und der Match geglückt:

Im Rahmen des Transformationslotsen-Gesprächs hat Thomas Hoffmann von dem Förderprogramm KoPa 35c erfahren, das Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und die Zulieferindustrie unterstützt. Ziel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Unterstützung im Transformationsprozess.

Somit wurde noch ein weiterer Akteur ins Boot geholt: Über den Projektträger Bayern - der zentralen Anlaufstelle für Förderprogramme Bayerns und des Bundes und ebenfalls angesiedelt bei Bayern Innovativ - hat Gunnar Hagemann, Förderlotse bei Bayern Innovativ,  mit Thomas Hoffmann das passende Modul im Konjunkturpaket KoPa 35c identifiziert und das Unternehmen bei der Antragstellung unterstützt und begleitet.

Der Aufwand hat sich gelohnt: Vor wenigen Wochen hat die CHROFF Kunststofftechnik GmbH einen positiven Bescheid erhalten. Mit den Fördermitteln können nun Investitionen in eine zukunftsfähige Produktionslandschaft getätigt werden, die u.a. die Wettbewerbsfähigkeit der CHROFF Kunststofftechnik GmbH im Rahmen ihres Transformationsprozesses unterstützen werden.

„Wir sind sehr stolz auf das was wir in den letzten Jahren geschafft haben und schauen durch die geplanten Investitionen sehr positiv in die Zukunft. Wir wollen uns den Kundenwünschen und Marktanforderungen stellen, flexibel agieren können und unseren Mitarbeitern Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. In diesem Kontext danken wir auch der IHK Bayreuth sowie den Transformations- und Förderlotsen von Bayern innovativ für die Impulse und sehr gute Unterstützung“, fasst Thomas Hoffmann die erfolgreiche Kooperation zusammen.

Stärkung der Marktposition

Der Neubau dient der Stärkung der Marktposition. Produktion und betriebliche Abläufe wurden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten optimiert. Auch eine stärkere Vernetzung im Automotive-Sektor und angrenzenden Branchen steht auf der Agenda. Darüber freuen sich auch Dirk Maaß, Gunnar Hagemann und Dr. Dominik Erhard. Denn erst durch das perfekte Zusammenspiel der drei Partner ist diese Erfolgsstory zustande gekommen, wie alle drei einstimmig betonen:

Dr. Dominik Erhard, IHK für Oberfranken Bayreuth: „An dieser Erfolgsstory sieht man, was eine gute Zusammenarbeit zwischen regionalen Kammern und Bayern Innovativ bewirken kann.“

Transformationslotse Dirk Maaß, Bayern Innovativ GmbH: „Ich fühle mich in meiner Arbeit als Transformationslotse bestätigt, wenn ich die richtigen Impulse geben kann, um Firmen auf ihrem Weg zu unterstützen.“

Förderlotse Gunnar Hagemann, Bayern Innovativ GmbH: „In der Regel vermitteln wir vor allem Förderprogramme im Bereich Forschung und Entwicklung. Ich freue mich besonders, dass wir in diesem Fall mit der Investitionsförderung des Kopa 35c der CHROFF Kunststofftechnik GmbH auch bei der Modernisierung der Produktion weiterhelfen konnten.“

Ein schöner Beweis, dass sich die richtige Vernetzung lohnt und gleichzeitig Ansporn, künftig noch stärker auf Synergien zu setzen!

Transformationslotse Automotive on Tour CHROFF Kunststofftechnik GmbH
Lotsen on tour (v.l.n.r.): Förderlotse Gunnar Hagemann, Bayern Innovativ GmbH, Robert Christmayr, Geschäftsführer, CHROFF Kunststofftechnik GmbH, Transformationslotse Dirk Maaß, Bayern Innovativ GmbH, Dr. Dominik Erhard, IHK Oberfranken Bayreuth, Thomas Hoffmann, Geschäftsführer CHROFF Kunststofftechnik GmbH

Ihr Kontakt

Dirk Maaß

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

Fotolia©Sirius125_167114528_XXL,