Mobilitätsstationen in Europäischen Städten

Im Rahmen des eHUBs-Projekts werden bis Ende 2021 Mobilitätsstationen in sechs nordwesteuropäischen Städten aufgebaut und getestet https://www.bayern-innovativ.de/kompetenzstelle-elektromobilitaet-bayern/seite/ehubs-projekt-staerkt-shared-mobility . Eine Besonderheit dieser Mobilität-HUBs ist die Einbindung elektrischer und shared Mobilitätsangebote: E-Bikes, E-Lastenräder, E-Autos, E-Scooter, etc. werden als Ergänzung zu ÖPNV an verschiedenen Orten der Stadt zur Verfügung gestellt.

eHUBS ist aber nicht das erste Projekt, das sich mit Mobilitätsstationen beschäftigt. Ähnliche Ansätze wurden in anderen Städten und Regionen in Europa bereits ausprobiert.

In unserer Steckbrief-Reihe zeigen wir die Besonderheiten und Erkenntnisse dieser vielfältigen Projekte rund um Mobilitätsstationen auf. Denn auch wenn die Grundidee und Ziele der Städte ähnlich sind, bringt jedes Projekt neue Einblicke und Lösungsansätze an diesem komplexen und hochinteressanten Mobilitätskonzept mit sich. Diese können hoffentlich als Inspiration für andere Projekte dienen.

Steckbriefreihe


Mobilitätsstation in Simmering

Mobilitätsstationen in Wien
Die WienMobil-Stationen kombinieren öffentliche Verkehrsmittel mit verschiedenen Services und Sharing-Angeboten. Sie werden von dem ÖPNV- Betreiber Wiener Linien errichtet und betrieben.
Bisher existieren drei Mobilitätsstationen mit  unterschiedlichen Angeboten: Bikesharing, E-Scootersharing, Mopedsharing, Carsharing, Lastenräder, Radservicestation, Taxi, E-Ladestationen und Radabstellboxen.
Erfahren Sie mehr im vollständigen Steckbrief zum Wiener Linien eHUB!

Mobilitätsstation in Graz

Mobilitätsstationen in Graz
Seit 2016 betreibt die Holding Graz mit ihrem ÖPNV-Angebot ein Netzwerk an Mobilitätsstationen unter dem Namen „tim”.
Aktuell sind 9 Stationen aktiv mit E-Carsharing, Mietwagen und E-Taxis, die den öffentlichen Verkehr in der Stadt optimal ergänzen. Weiterhin gibt es Standorte nur für tim- E-Taxis.
Erfahren Sie mehr im vollständigen Steckbrief zum Grazer eHUB!

Mobilitätsstation in Berlin

Mobilitätsstationen in Berlin
Unter der Name Jelbi betreibt die Berliner Verkehrsbetreiber mehrere Mobilitätsstationen mit einem unterschiedlichen Angebot an mietbaren Fahrzeugen in Berlin.
Das Gesamtangebot kann über die Jelbi-App gebucht und bezahlt werden.
Erfahren Sie mehr im vollständigen Steckbrief zum Berliner eHUB!

Ihr Kontakt

Jennifer Reinz-Zettler

NOCH EIN HINWEIS: Mit dem eHUBs-Newsletter bleiben Sie immer bestens informiert - hier abonnieren !

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

Fotolia©Sirius125_167114528_XXL,