BAUHALPS - Building Circular in the Alpine Space

Im Rahmen des Interreg-Projekts BAUHALPS (Building Circular in the Alpine Space) wird ein innovativer Ansatz verfolgt, um den Bausektor im Alpenraum nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Projekt orientiert sich an den Leitwerten des „Neuen Europäischen Bauhauses“ (NEB) und vereint technologische Fortschritte mit dem einzigartigen „genius loci“ des Alpenraums. Ziel ist es, den Bausektor in dieser Region durch nachhaltige, integrative und ästhetisch ansprechende Lösungen grundlegend zu transformieren.

Wir freuen uns besonders, dass wir dieses Projekt mit Partnerinnen und Partnern aus Italien, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Schweiz in den kommenden drei Jahren umsetzen dürfen. Das Projekt ist am 1. September 2024 gestartet und läuft über eine Laufzeit von drei Jahren.

Die grüne Transformation und die klimaneutralen Ziele stehen im Mittelpunkt eines innovativen kulturellen Prozesses, der Kultur- und Kreativschaffende und die lokalen sozialen Gruppen in die Mitgestaltung neuer Lösungen einbezieht. Als Ergebnis des Projekts sollen neue Standards entwickelt werden, die verpflichtend in die Bewertung von Gebäuden einfließen und die grüne Transformation im Bausektor unterstützen.

BAUHALPS baut auf früheren Erfahrungen im Bausektor auf und optimiert bestehende Open-Source-Instrumente, indem technische, ästhetische und kulturelle Aspekte des Bauprozesses miteinander verbunden werden. Dabei werden die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft, der spezifische Charakter des Ortes und die besonderen Herausforderungen der alpinen Gebiete berücksichtigt.

BAUHALPS soll dazu beitragen, den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im Alpenraum zu ebnen, die sowohl die Umwelt als auch das kulturelle Erbe respektieren.

Mehr erfahren auf der Interreg-Projekt-Seite.

Factsheet

Programme period: 2021 – 2027 Start Date: 09/2024
Priority: Carbon neutral and resource sensitive Alpine region End Date: 08/2027
Specific objective: SO 2.2 – Promoting the transition to a circular and resource efficient economy Total eligible costs: 2.739.188 EUR
Contribution to EUSALP AG: AG2 Economic development ERDF grants: 1.919.390 EUR
Type of project: Classic projects Keywords/Thematic fields: Circular economy, Cultural heritage, Infrastructure, SME and entrepreneurship
Project status: Ongoing  

Ihr Kontakt

Dr. Henning Berthold
+49 911 20671-433
Innovationsnetzwerk Kreativwirtschaft, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Julia Wirnshofer
+49 911 20671-438
Innovationsnetzwerk Kreativwirtschaft, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Veronika Fischer
+49 911 20671-422
Innovationsnetzwerk Kreativwirtschaft, Marketing, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden

iStock©tagphoto_1206330305,