Erfolgreiche Mittelstand-Startup-Kooperation: Nachhaltigkeit erfolgreich skalieren

Innovation durch Kooperation – das ist das Ziel des Pilotprojekts Kooperation Mittelstand & Startups. Ein Beispiel für den Erfolg dieses Projekts ist die Zusammenarbeit zwischen dem Startup TELUSIO und ANSMANN. Gemeinsam legen die Partner den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftssichere Produktstrategie.

Die ANSMANN AG mit Sitz in Assamstadt ist ein international tätiges Unternehmen, das seit 1991 auf mobile Energieprodukte spezialisiert ist. Zum Portfolio zählen unter anderem Akkupacks, Ladegeräte, Netzteile, Antriebssysteme, LED-Beleuchtung sowie Powerbanks. Mit rund 400 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 75 Millionen Euro zählt ANSMANN zu den führenden Anbietern innovativer Energiesysteme.

Die TELUSIO GmbH ist ein junges Technologieunternehmen aus München, gegründet 2023 als Ausgründung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verfolgt TELUSIO das Ziel, produzierende Unternehmen bei der Entwicklung klimaneutraler Produkte zu unterstützen. Die KI-gestützte Software ermöglicht eine präzise, automatisierte und ISO-konforme Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF).
Das Kooperationsprojekt
Die ANSMANN AG verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele: Im Jahr 2025 möchte das Unternehmen in der Energieerzeugung und im Energieverbrauch klimaneutral werden. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, sich auf die Anforderungen der EU-Batterieverordnung und den Batteriepass vorbereiten. Fehlende oder fehlerhafte CO2e-Berechnungen können zu Marktverbot, Umsatzverlusten, Reputationsschäden und Geldstrafen führen.
Mit dem Startup TELUSIO fand ANSMANN den richtigen Partner, der die Fußabdrucksberechnung automatisiert für das Produktportfolio leisten kann. Ziel des Kooperationsprojekt ist es, eine skalierbare und ISO-konforme Lösung zur CO2-Berechnung zu etablieren, die Transparenz über die Umweltauswirkungen der Produkte schafft und regulatorische Risiken minimiert.
ANSMANN bringt die Produktdaten und das strategische Nachhaltigkeitsziel ein, während TELUSIO die technologische Grundlage liefert: eine Software, die CO2-Werte automatisiert berechnet und wissenschaftlich fundiert auswertet. Gemeinsam legen die Partner den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftssichere Produktstrategie.

„Die regulatorischen Anforderungen machen es unumgänglich, den CO2-Fußabdruck der von uns verkauften Produkte zu berechnen. Wir wollten sicherstellen, dass wir den Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.“
Maren Hack
Nachhaltigkeitsmanagerin und Compliance, ANSMANN AG
Kontaktanbahnung beim B2B Demo Day in Nürnberg
Beim B2B Demo Day (07.03.24) begegneten sich beide Unternehmen erstmals. Gemeinsam starteten TELUSIO und ANSMANN ein Pilotprojekt: Anhand fünf Produkten wurden zunächst Prozesse getestet, Datenlücken identifiziert und eine skalierbare Lösung entwickelt. TELUSIO überzeugte mit einer Software, die Werkstoffe automatisch erkennt, Emissionswerte zuordnet und ISO-konforme Berichte erstellt. Die erfolgreiche Berechnung des ersten CO2-Fußabdrucks bildet die Grundlage für die weitere Skalierung.

„Unsere Partnerschaft mit ANSMANN bringt CO2-Transparenz in die Batteriebranche – im Einklang mit dem digitalen Batteriepass und einer klimabewussten Zukunft.“
Dr. Johannes Weibl
Gründer und Geschäftsführer TELUSIO
Die Ergebnisse auf einen Blick
- Effiziente und präzise Berechnung des CO2-Fußabdrucks
- Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg
- Skalierbarkeit auf das gesamte Produktportfolio
- Erfüllung regulatorischer Voragen und ISO-konformer Berichte
Partner
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!