Erfolgreiche Mittelstand-Startup-Kooperation: Gemeinsam zur intelligenten Qualitätskontrolle
24.06.2025
Innovation durch Kooperation – das ist Ziel des Pilotprojekts Kooperation Mittelstand & Startups. Ein Erfolgsbeispiel ist die Zusammenarbeit zwischen KERLING Kunststofftechnik und PCB Arts, bei der eine KI-gestützte Lösung zur automatisierten Qualitätskontrolle in der Fertigung erfolgreich entwickelt und implementiert wurde.


Die KERLING Kunststofftechnik GmbH aus Rednitzhembach bei Nürnberg stellt seit über 50 Jahren anspruchsvolle Kunststoffspritzgussteile her. Der Mittelständler verarbeitet Thermoplaste, hochgefüllte und flammgeschützte Compounds sowie Hochtemperaturwerkstoffe. Von der Konstruktion bis zur Serienproduktion bietet KERLING Komplettlösungen – mit besonderer Stärke in Hybrid- und 2K-Bauteilen für Branchen wie Automotive, Elektrotechnik und Medizintechnik. Das KMU produziert seit 2022 klimaneutral.

Die PCB Arts GmbH wurde 2019 in Fürth gegründet und entwickelt individuelle KI-Lösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen. Die Vision: „Wir treiben die Integration intelligenter Embedded-Systeme voran – und gestalten Innovation, indem wir Daten direkt an der Quelle verarbeiten.“
Das Kooperationsprojekt
KERLING Kunststofftechnik und PCB Arts haben eine Kooperation geschlossen, um eine moderne Machine-Vision-Lösung für die automatisierte Qualitätskontrolle in der Fertigung zu entwickeln. Ziel des Projekts ist es, Defekte an Bauteilen innerhalb von Sekundenbruchteilen zu erkennen – direkt „on the edge“, also ohne Cloud-Anbindung, auf einem KI-Industriecomputer von PCB Arts.
PCB Arts übernimmt die vollständige Projektumsetzung und fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Aspekte der optischen Qualitätskontrolle. Dazu zählen die Auswahl und Integration der Kamera, die Beleuchtung, das Edge-Computing-Gerät sowie die Entwicklung und das Training des neuronalen Netzes.
Der Bedarf an einer zuverlässigen, automatisierten Qualitätsprüfung bei hohen Stückzahlen war ausschlaggebend für die Zusammenarbeit. Während der Implementierungsphase kam es mehrfach zu Änderungen an der Fertigungsmaschine, was optische Anpassungen an den Bauteilen erforderte. Dank der engen Abstimmung und der hohen Flexibilität beider Partner konnten diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert und die Lösung kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Das Projekt befindet sich aktuell in der finalen Phase. Das System ist bereits in den Zielprozess integriert, und die letzten KI-Anpassungen werden vorgenommen, um die Zuverlässigkeit der Lösung weiter zu maximieren.

„Mit PCB Arts haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen an eine moderne, automatisierte Qualitätskontrolle nicht nur verstanden, sondern in kürzester Zeit in eine leistungsfähige Lösung übersetzt hat.“
Thomas Kerling
Geschäftsführer Kerling Kunststofftechnik GmbH
Kontaktanbahnung im Rahmen des Pilotprojekts
Der erste Kontakt zwischen PCB Arts und KERLING Kunststofftechnik entstand im Rahmen des Matching-Formats „Kooperationsgespräche: Mittelstand & Startups“ im September 2024. In den strukturierten Einzelgesprächen lernten sich beide Unternehmen kennen – und stellten schnell fest, dass Bedarf und Lösung ideal zueinander passen.

„Unsere Zusammenarbeit mit KERLING zeigt, wie wir mit innovativer KI-Technologie und enger Zusammenarbeit echte Mehrwerte schaffen – schnell, effizient und zukunftsorientiert.“
Saber Kaygusuz
Geschäftsführer von PCB Arts
Die Ergebnisse auf einen Blick
- Entwicklung einer innovativen Lösung zur automatisierten Qualitätskontrolle.
- Erfolgreiche Umsetzung trotz technischer Anpassungen im laufenden Prozess.
- Nachhaltiger Digitalisierungsschub durch KI-basierte Automatisierung in der Produktion.
Partner

Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!