24.08.2022
Um den Transformationsprozess Deutschlands hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft aktiv zu unterstützen, steht auch DIN-Connect 2023 ganz im Zeichen des Klimas. Das Erreichen der Klimaziele und die Anpassung an den Klimawandel machen ein Handeln in vielen Sektoren und Lebensbereichen (z.B. in den Bereichen „Circular Economy“, „Künstliche Intelligenz“, „Wasserstofftechnologie“, „Property Technology“, „Stadt der Zukunft“, „Digitaler Zwilling“ sowie im Querschnittsbereich Elektrotechnik und Elektronik) notwendig.
Ihre innovative Idee mit Potenzial für Normung und Standardisierung unterstützt genau diesen Transformationsprozess? Dann bewerben Sie sich bei DIN-Connect 2023.
DIN-Connect unterstützt Unternehmen (KMU und Start-up) dabei, ihre Innovationen in die Normung und Standardisierung zu überführen und erleichtert ihnen so einen schnelleren Marktzugang. Bis zum 30. September 2022 können Unternehmen ihre Projektideen einreichen.
Die wichtigsten Wettbewerbsbedingungen von DIN-Connect im Überblick:
- Vorzugsweise werden in den Innovationsprojekten DIN SPECs bzw. VDE SPECs erstellt
- Die Projektlaufzeit beträgt höchstens zwölf Monate
- Projektideen von Start-ups und KMU werden bevorzugt
- Förderhöhe: max. 10.000 Euro
Die Gewinnerprojekte werden am 31. Januar 2023 bekannt gegeben. Die Projekte starten am 1. März 2023. Am 10. November 2022 wird die DIN-Connect Pitch Veranstaltung stattfinden, bei der (ausgewählte) Bewerber*innen Ihre Ideen vorstellen.
Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb finden Sie hier .