Reparatur statt Ersatz

Das Enterprise Europe Network informiert:
01.08.2024

Ab sofort ist die neue EU-Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren in Kraft. Die neuen Regeln fördern einen nachhaltigen Konsum und erleichtern die Reparatur defekter Produkte.

Die Richtlinie wird den Verbrauchern zugutekommen, vermeidet Kosten für Neuanschaffungen, führt zu weniger Abfall und Treibhausemissionen. Damit die Verbraucher attraktive Reparaturlösungen finden können, wird eine europäische Reparaturplattform den Verbrauchern bei der Suche nach geeigneten Reparaturwerkstätten helfen. Gleichzeitig bietet die neue Richtlinie auch ein neues Recht auf eine Verlängerung ihrer gesetzlichen Garantie um ein Jahr, wenn sie sich dafür entscheiden, ihr defektes Produkt reparieren zu lassen, anstatt es vom Verkäufer ersetzen zu lassen.  

Alle EU-Mitgliedstaaten haben nun bis zum 31. Juli 2026 Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.

>> Weitere Informationen 

Quelle: Europäische Kommission  
 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden